Chemische Industrie / Kurzübersicht
KV-Kurzübersicht
Redaktionelle Anmerkungen
Quelle: Gewerkschaft PRO-GE
ArbeiterInnen/Angestellte
ArbeiterInnen
Geltungsbereich
Österreich
Ergebnisse der letzten Verhandlungen
-
•
Erhöhung der Mindestgehälter/-löhne um 1,6%.
-
•
Erhöhung der IST-Gehälter/-Löhne um 1,6%
-
•
Erhöhung der Lehrlingsentschädigungen für die gewerblichen Lehrlinge um 1,6%.
-
•
Erhöhung der Schicht und Nachtarbeitszulagen um 1,6%.
-
•
Erhöhung der Aufwandsentschädigungen und Messegelder um 1,6%.
-
•
Eine einmalige Corona-Zulage in der Höhe von € 150,00.Auszubezahlen bis 30.9.2020.
Mindestlohn/Mindestgehalt
- Einfache Tätigkeiten: von € 2.005,13 bis € 2.1559,14
- Qualifizierte Tätigkeiten: von € 2.332,86 bis € 2.433,63
- Hochqualifizierte Tätigkeiten: von € 2.658,57 bis € 2.865,31
Lehrlingsentschädigungen
1. Lehrjahr |
€ 973,50 |
2. Lehrjahr |
€ 1.217,00 |
3. Lehrjahr |
€ 1.460,50 |
4. Lehrjahr |
€ 1.704,00 |
Zulagen
Schicht- und Nachtarbeitszulagen; Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen sowie Qualifikationszulagen auf betrieblicher Ebene.
Arbeitszeit
Die
wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt 38 Stunden.
Überstundenzuschlag: in der Regel 50 %, zu bestimmten Zeiten 100 %
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen je nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit des/der ArbeitnehmerIn:
Achtung: Verfall von Ansprüchen
Beachten Sie, dass alle Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegen den/die ArbeitgeberIn
innerhalb von 6 Monaten (nach dem Monat, in dem sie entstanden sind) geltend gemacht werden müssen, da Ihre Ansprüche sonst
verfallen!
Weitere sozialpolitische Errungenschaften
Anrechnung von
Karenzen bis zu 22 Monaten in bestimmten Fällen. Bei Schichtbeschäftigten € 70,– für
gesundheitliche Präventivmaßnahmen.
Finanzielle Abgeltung von
Bereitschaftsdienst.