KV-Infoplattform

Bauindustrie und Baugewerbe / Beilage / Lohn/Gehalt

Beilage zum Kollektivvertrag für Bauindustrie und Baugewerbe


vom 1. Mai 1994

Lohnordnung

Wirksam ab

1. Mai 2018
Redaktionelle Anmerkungen Quelle: Gewerkschaft Bau-Holz


KOLLEKTIVVERTRAG für Bauindustrie und Baugewerbe

abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Bauindustrie, der Bundesinnung Bau, einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft Bau-Holz, andererseits.
Artikel 4 – Änderung des Rahmenkollektivvertrages


Lohnberechnung und Lohnzahlung (§ 8)
Die Höhe der Lenkzeitvergütung (§ 8 Z 1b) beträgt ab 1. Mai 2018 11,19 € pro Stunde.
Artikel 5– Zusatzkollektivverträge


1. Zusatzkollektivvertrag Wiener U-Bahn-Bauten vom 31. August 1970 in der Fassung vom 21.3.2017
§ 2  Baustellenzulage lautet:
„Alle Arbeitnehmer, die auf einer U-Bahn-Baustelle beschäftigt sind, erhalten eine Baustellenzulage in der Höhe von € 1,47 je Arbeitsstunde.“


2. Zusatzkollektivvertrag Großwasserkraftwerksbauten in der Fassung vom 21.3.2017
§ 3  Löhne lautet:
„Es erhalten die Arbeitnehmer der Beschäftigungsgruppen I, II a), b), III a), b), c), d), e), IV und V des Kollektivvertrages für Bauindustrie und Baugewerbe eine Zulage in der Höhe von € 0,42 je Arbeitsstunde.“
§ 14
Zulagen, Wegegelder und Fahrgelder Ziffer 1 lautet:
„1. Arbeitnehmer, die im Stollen arbeiten, erhalten, wenn ihr Arbeitsplatz vom Stollenmund mehr als 2 km entfernt ist, eine Zulage von € 2,92, wenn er mehr als 3 km entfernt ist € 3,67 je Schicht.“


3. Zusatzkollektivvertrag Rohrleger vom 23. Juli 1954 in der Fassung vom 21.3.2017
II.  Stundenlöhne lautet:
“a)
Die Stundenlöhne werden ab 1. Mai 2018 um 2,6 Prozent erhöht und in lit. b) neu festgesetzt.
b)
ab 1. Mai 2018 Stundenlohn in €
Rohrleger (Rohrlegermonteur) 16,29
Helfer (Rohrlegerhelfer) 13,58
Anhang


Dienstreisevergütungen
mit Geltung ab 1. Mai 2018
Taggeld § 9 Z 4 lit. a 10,50 je Tag
Taggeld § 9 Z 4 lit. b 16,90 je Tag
Taggeld § 9 Z 5, 5a und 6 28,00 je Tag
Übernachtungsgeld 12,99 je Nächtigung