Kollektivvertrag
ab 1.5.1993 | |
Lohngruppe A: | |
Besonders qualifizierte Hafner, Keramiker und | |
Maler, selbständig in Entwurf und Ausführung | 80,40 |
Lohngruppe B: | |
Gelernte Facharbeiter, z.B. Professionisten, | |
Freidreher, Oberdreher, Spezialretuscheure, | |
hochqualifizierte Maler und Gipser | 79,-- |
Lohngruppe C: | |
Facharbeiter nach dem 1. Jahr der Verwendung als | |
Geselle, wenn sie nicht schon den Leistungen der | |
Lohngruppe B entsprechen | 76,30 |
Lohngruppe D: | |
Facharbeiter im 1. Jahr der Verwendung als Geselle | 74,55 |
Lohngruppe E: | |
a) Angelernte Fachkräfte, Kachelpresser, | |
Blätterschneider nach Erlangung entsprechender | |
Leistungsfähigkeit und Vorarbeiter aus dem | |
Stand der Hilfsarbeiter sowie Gipsgießer, | |
Sortierer und Packer | 71,-- |
b) Angelernte Fachkräfte bei qualitativer Leistung, | |
spätestens nach dem 2. Verwendungsjahr sowie | |
qualifizierte Keramiker | 66,95 |
c) Keramikmaler, Glasierer, Retuscheure, Former, | |
Dreher, Garnierer, Spritzer und Gießer | 64,30 |
d) Keramische Hilfskräfte in den ersten 6 Monaten | |
der Beschäftigung (Anlernzeit) | 61,90 |
Lohngruppe F: | |
Hilfsarbeiter | 67,50 |
Lohngruppe G: | |
Lehrlinge, deren Einstellung vor Vollendung des | |
18. Lebensjahres erfolgt, erhalten wöchentlich | |
im 1. Lehrjahr | 760,-- |
im 2. Lehrjahr | 940,-- |
im 3. Lehrjahr | 1050,-- |
Wien, am 7.5.1993
Der Fachverbandsvorsteher: | Der Geschäftsführer: |
Senator h.c. Komm.Rat | |
Ing. Leopold Helbich | Dr. Carl Hennrich |
Der Vorsitzende: | Der Zentralsekretär: |
Bundesminister Josef Hesoun | Johann Driemer |