KV-Infoplattform

Aenderung Historie

Redaktionelle Anmerkungen Quelle: Gewerkschaft GPA

  • Erhöhung der
    KV-Löhne
    um durchschnittlich
    6,9 %
  • Erhöhung der
    Lehrlingseinkommen
    um
    € 50,00
  • Mindestlohn neu:
    € 1.659,98
Geltungsbeginn: 1. November 2022

Laufzeit: 12 Monate

Lohnvertrag


Konditoren Tirol

abgeschlossen zwischen der Landesinnung der Lebensmittelgewerbe
Tirol
einerseits und der Gewerkschaft PRO-GE, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 andererseits.
Redaktionelle Anmerkungen Quelle: Gewerkschaft PRO-GE


1. Geltungsbereich
a)  Räumlich:
für das Bundesland Tirol
b)  Fachlich:
für alle Mitgliedsbetriebe der Landesinnung der Lebensmittelgewerbe Tirol, die den Berufszweigen der Konditoren, Erzeugung von Lebzelten, kandierten u. getunkten Früchten und Erzeugung von Speiseeis angehören.
c)  Persönlich:
für alle in diesen Betrieben beschäftigten ArbeitnehmerInnen einschließlich der Lehrlinge mit Ausnahme der Angestellten im Sinne des Angestelltengesetzes.


2. Geltungsbeginn
Die vereinbarten Lohnsätze treten mit 1. November 2022 für einen Zeitraum von 12 Monaten in Kraft. Gleichzeitig tritt der Lohnvertrag vom 30. Oktober 2021 mit Geltungsbeginn 1. November 2021 außer Kraft.


3. Lohnsätze
in EURO

Die Berechnung des Monatslohnes erfolgt durch die Multiplikation des Stundenlohnes mit 167.
KATEGORIE Stundenlohn Monatslohn
EURO
1. ErstgehilfIn mit verantwortlicher Tätigkeit (BackstubenleiterIn, PartieführerIn in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten in der Produktion (ohne Lehrlinge) 11,89 1985,63
2. a) GesellInnen mit speziellen Kenntnissen u. Fähigkeiten und ab dem 5. Gesellenjahr 11,36 1897,12
b) GesellInnen im 4. Gesellenjahr 11,05 1845,35
c) GesellInnen im 2. und 3. Gesellenjahr 10,47 1748,49
d) GesellInnen im 1. Gesellenjahr nach der Behaltepflicht 10,04 1676,68
e) GesellInnen während der Dauer der Behaltepflicht und GehilfeIn nach 3-jähriger Lehrzeit ohne LAP 10,04 1676,68
3. ProfessionistIn und KraftfahrerIn 10,14 1693,38
4. ArbeitnehmerInnen inkl. Reinigungskräfte
a) bis zu 12 Monaten 9,94 1659,98
b) ab 12 Monaten 9,94 1659,98
5. ServiererInnen und LadnerInnen
a) mit mehr als 2 Dienstjahren 9,94 1659,98
b) bis zum 2. Dienstjahr 9,94 1659,98
6. Lehrlinge
1. Lehrjahr 550,00
2. Lehrjahr 700,00
3. Lehrjahr 850,00
7.
FerialpraktikantInnen
Schülerinnen und Schüler von jenen mittleren und höheren Schulen, die aufgrund schulrechtlicher Vorschriften ein Betriebspraktikum ableisten müssen, gelten als FerialpraktikantInnen.
Alle FerialpraktikantInnen haben Anspruch auf ein Entgelt in der Höhe der jeweils geltenden Lehrlingsentschädigung für das mit dem Schuljahr korrespondierende Lehrjahr. Praktika, die zwischen zwei Schuljahren geleistet werden, sind dem jeweils vorangegangenen Schuljahr zuzurechnen.


4. Begünstigungsklausel
Die bisher in den einzelnen Betrieben gewährten, für die ArbeitnehmerInnen günstigeren Vereinbarungen werden durch diesen Lohnvertrag nicht berührt.



Innsbruck, 30. Oktober 2022
LI DER LEBENSMITTELGEWERBE TIROL,
6020 Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 7
Georg Schuler Mag. Simon Franzoi
Innungsmeister Geschäftsführer
GEWERKSCHAFT PRO-GE
1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1
Rainer Wimmer Peter Schleinbach
Bundesvorsitzender Bundessekretär
Mara Mikovits
Sekretärin