Zusatzübereinkommen
Brutto-Stundenlöhne in € | ||
ab 1. 5. 2012 | ||
I. | SPEZIALFACHARBEITER Maschinenschlosser, Dreher, Elektriker, Maschinisten, Messer- und Sägeschärfer, Lokführer und Handwerker, wie Maurer, Zimmerer, Tischler und Dachdecker, Dampfkesselheizer mit Prüfung |
10,87 |
II. | ANGELERNTE SCHWERARBEITER UND FACHARBEITER Imprägnierer, Ablader und Verlader, Stangenputzer, Holzbearbeiter im Freien (bei Schwellen und Mastfüßen), Montierer und Holzplatzarbeiter im Werk Amstetten und St. Marein, ferner die Schwellenhobler und Schwellenbohrer und die als Maschinenführer bei der Dexel- und Mastenschälmaschine beschäftigten Arbeiter |
10,02 |
III. | HILFSARBEITER UND HILFSARBEITERINNEN Für alle Arbeiten, die in den vorstehenden Punkten I - II nicht angeführt sind |
9,12 |
IV. | PUTZ- UND WARTEFRAUEN | 8,58 |
V. | WÄCHTER UND PFÖRTNER bis 48 Stunden wöchentlich, in der Woche |
386,76 |
ab 1. 5. 2011 | ||
€ | ||
a) | an die "schwarze Imprägnier-Partie" bei der Tränkung, das ist für das Kesselöffnen und -schließen, imprägniertes Holz ausfahren und abstapeln bzw. anschließend an das Imprägnieren verladen | 0,70 |
b) | für die Verlader, beim Verladen getränkter Schwellen, Stangen und Hölzer vom Stapel | 0,44 |
c) | für die Montierer, wenn getränkte Schwellen aufgeplattet werden bzw. wenn dabei Kleineisenteer verwendet wird | 0,44 |
d) | an Maschinisten, Heizer, Schlosser und Schmiede, sofern diese nicht im Monatslohn und Angestelltenverhältnis stehen, je Monat | 20,07 |
FACHVERBAND DER HOLZINDUSTRIE ÖSTERREICHS | |
Dr. Erich WIESNER | Dr. Claudius KOLLMANN |
Fachverbandsobmann | Fachverbandsgeschäftsführer |
ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND, GEWERKSCHAFT BAU-HOLZ |
|
Abg. Z. NR Josef MUCHITSCH | Mag. Herbert AUFNER |
Gf. Bundesvorsitzender | Bundesgeschäftsführer |