Gewerbe / Bandagisten und Orthopädietechniker NÖ / Rahmen
Kollektivvertrag
abgeschlossen zwischen der Fachvertretung der Bandagisten und Orthopädietechniker Niederösterreich, 1014 Wien, Herrengasse 10, einerseits und dem Österr. Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft der Privatangestellten, Sektion Industrie und Gewerbe, 1013 Wien, Deutschmeisterplatz 2, andererseits.
Artikel I Geltungsbereich
a)
räumlich: Für das Bundesland Niederösterreich
b)
fachlich: Für alle Mitgliedsbetriebe der Fachvertretung der Bandagisten und Orthopädietechniker Niederösterreich
c)
persönlich: Für alle dem Angestelltengesetz unterliegenden Dienstnehmer sowie für kaufmännische Lehrlinge
Artikel II Wirksamkeitsbeginn
Dieser Kollektivvertrag tritt mit 1.3.1998 in Kraft.
Artikel III
Mit Wirksamkeit dieses Kollektivvertrages gilt der zwischen der Wirtschaftskammer Österreich, Sektion Gewerbe und Handwerk und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft der Privatangestellten, Sektion Industrie und Gewerbe, für die Angestellten des Gewerbes am 5.11.1997 abgeschlossene Rahmenkollektivvertrag über arbeits- und lohnrechtliche Bestimmungen, Änderung des Rahmenkollektivvertrages für das Metallgewerbe, der Kollektivvertrag für die Angestellten des Gewerbes über Gehälter und Lehrlingsentschädigungen vom 5.11.1997 sowie der Kollektivvertrag über die Ist-Gehaltserhöhung vom 5.11.1997.
Wien, am 24.2.1998
Fachvertretung der Bandagisten und Orthopädietechniker Niederösterreich
Der Fachvertreter:
|
Der Innungsgeschäftsführer: |
Raimund Illek |
Mag. Robert Kofler |
Österr. Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten
Der Vorsitzende:
|
Der Zentralsekretär: |
Hans Sallmutter |
Wolfgang Katzian |
Österr. Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten
Sektion Industrie und Gewerbe
Der Vorsitzende:
|
Der leitende Sektionssekretär: |
Ing. Martin Krassnitzer |
Ing. Walter Laichmann |
Der Sekretär: Karl Proyer