Gehaltsschema
Monatsgehalt
|
||||
I. | Grundgehalt | 3.094,67 | ||
II. | Dienstalterszulagen | |||
Acht große Dienstalterszulagen zu je | 245,61 | |||
Sechs kleine Dienstalterszulagen zu je | 183,77 | |||
Dienstalterszulage ab 33. Dienstjahr | 276,17 | |||
III. | Funktionszulagen | |||
aa) | 1. Konzertmeister(in) | 2.643,51 | ||
ab) | 2. Konzertmeister(in) | 2.409,16 | ||
ac) | 1. Solocellist(in) | 1.506,69 | ||
ad) | 3. Konzertmeister(in) | 935,44 | ||
ae) | 4. Konzertmeister(in) | 613,97 | ||
b) | 2. Solocellist(in) | 900, 11 | ||
1. Stimmführer(in) der Streicher | ||||
1. Bläser(in) | ||||
1. Harfenist(in) | ||||
1. Pauker(in) | ||||
c) | 2. Stimmführer(in) der Streicher | 437.42 | ||
3. Solocellist(in) | ||||
3. Bläser(in) | ||||
2. Harfenist(in) | ||||
2. Pauker(in) | ||||
Tubist(in) | ||||
d) | 3. Stimmführer(in) der Streicher | 251,83 | ||
1. Geiger(in) | ||||
2. und 4. Bläser(in) | ||||
1. Schlagwerker(in) | ||||
e) | Nebeninstrument | 48,45 | ||
IV. | Zuschlag für Sonntags- und Nachtarbeit gemäß § 21c | 437,88 | ||
Zulagen allgemeiner Art
|
||||
I. | Allgemeine Dienstzulage, § 23a BO Wien (Verwaltungszulage § 30 GehG 1956) | 199,94 | ||
II. | Kinderzulage nach den Bedingungen der §§ 4 und 5 BO 1994 Wien | 14,53 | ||
Zulagen besonderer Art
|
||||
I. | Nichtbeistellung des Hauptinstrumentes | 70,44 | ||
Nichtbeistellung des Nebeninstrumentes | 35,23 | |||
Nichtbeistellung des Bogens | 9,64 | |||
Nichtbeistellung des Streichinstruments, wohl aber des Bogens | 60,81 | |||
II. | Rohrgeld für das 1. Instrument | 188,16 | ||
Rohrgeld für das 2. Instrument | 56,44 | |||
Rohrgeld für das 3. Instrument | 18,80 | |||
III. | Blattgeld für das 1. Instrument | 150,53 | ||
Blattgeld für das 2. Instrument | 45,16 | |||
Blattgeld für das 3. Instrument | 15,03 | |||
IV. | Kleiderzulage | 68,86 | ||
Sondervergütungen
|
||||
Erschwerniszulage für orchesterfremde Instrumente | 150,04 | |||
Erschwerniszulage für solistische Leistungen | 150,04 |