Stickereiindustrie VLB / Zusatz / Lohn/Gehalt
Kollektivvertrag
abgeschlossen zwischen der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Vorarlberg, Fachgruppe der Stickereiindustrie, einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft der Privatangestellten, Wirtschaftsbereich Textil, Bekleidung, Schuh, andererseits.
Art. I Geltungsbereich
räumlich: für das Bundesland Vorarlberg;
fachlich: für alle Mitgliedsfirmen der Fachgruppe der Stickereiindustrie;
persönlich: für alle dem Angestelltengesetz unterliegenden Dienstnehmer, auf welche der Rahmenkollektivvertrag für Angestellte der Industrie vom 1. November 1991 in der jeweils gültigen Fassung anzuwenden ist.
Art. II Ist-Gehaltserhöhung
1.
Es wird empfohlen, das tatsächliche Monatsgehalt (Ist-Gehalt) des/der Angestellten - bei Provisionsvertretern ein etwa vereinbartes Fixum - mit Wirkung 1. Mai 2002 um E 25,-- zu erhöhen.
2.
Andere Bezugsformen als Monatsgehalt (Fixum), wie z. B. Provisionsbezüge, Mindestprovisionen, Mindestgarantien bei Provisionsbeziehern, Prämien, Sachbezüge usw. bleiben dabei unverändert.
3.
Bei Teilzeitbeschäftigten wäre der Betrag von E 25,-- im aliquoten Verhältnis der Arbeitszeit des/der Angestellten zur kollektivvertraglichen Normalarbeitszeit zu kürzen.
Art. III Mindestgrundgehaltsordnung
1.
Gemäß § 19 Abs. 3 in Verbindung mit § 22 Abs. 2 des Rahmenkollektivvertrages für Angestellte der Industrie vom 1. November 1991 wird eine neue Mindestgrundgehaltsordnung für die Angestellten in der Vorarlberger Stickereiindustrie vereinbart (Anhang).
2.
Danach ist zu prüfen, ob das tatsächliche Monatsgehalt dem neuen (ab 1. Mai 2002 geltenden) Mindestgrundgehalt entspricht. Ist dies nicht der Fall, so ist das tatsächliche Monatsgehalt des/der Angestellten so aufzustocken, daß es den kollektivvertraglichen Mindestgehaltsvorschriften entspricht.
Art. IV Überstundenpauschalien
Überstundenpauschalien sind um den gleichen Prozentsatz zu erhöhen, um den sich das Monatsgehalt des/der Angestellten aufgrund der Regelung des Art. II oder III effektiv erhöht.
Art. V Zusatz-Kollektivvertrag Aufwandsentschädigungen
Der Zusatzkollektivvertrag für die Angestellten der Textilindustrie und Stickereiindustrie Vorarlbergs vom 2. April 1985 wird für den Geltungsbereich der Stickereiindustrie Vorarlbergs mit Wirksamkeit vom 1. Mai 2002 wie folgt geändert:
(1)
Die im § 3 (5) festgelegte Reiseaufwandsentschädigung beträgt für Angestellte der
Angestellte der Verwendungsgruppe |
Taggeld |
Nachtgeld |
volle Reiseaufwandsentschädigung |
(Tag- und Nachtgeld) |
I bis III, M I und M II |
E 36,96 |
E 20,48 |
E 57,44 |
IV, M III bis M VI |
E 38,24 |
E 23,20 |
E 61,44 |
V |
E 44,14 |
E 23,20 |
E 67,34 |
VI |
E 50,79 |
E 23,20 |
E 73,99 |
(2)
Die im § 4 (4) festgelegte Trennungskostenentschädigung beträgt pro Kalendertag für Angestellte der
|
mindestens |
Verwendungsgruppen |
I bis III, M I und M II |
E 15,87 |
IV bis VI, M III bis M VI |
E 17,46 |
(3)
Das im § 5 (1) festgelegte Messegeld beträgt pro Kalendertag für Angestellte der
|
mindestens |
Verwendungsgruppen |
I bis III, M I und M II |
E 17,46 |
|
IV bis VI, M III bis M VI |
E 20,56 |
Art. VI Wirksamkeitsbeginn
Dieser Kollektivvertrag tritt am 1. Mai 2002 in Kraft.
Lustenau, 22.04.2002
Wirtschaftskammer Vorarlberg |
Vorsteher |
Geschäftsführer |
Komm.-Rat Heinz Hämmerle |
Mag. Christof Walch |
Österreichischer Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten |
Vorsitzender |
Geschäftsbereichleiter Interessenvertretung |
Hans Sallmutter |
Karl Proyer |
Österreichischer Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten |
Wirtschaftsbereich Textil, Bekleidung, Schuh |
Günther Truppe |
Paul Prusa |
Österreichischer Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten |
Region Vorarlberg |
Regionalvorsitzender |
Regionalgeschäftsführer |
Erwin Lang |
Manfred Brunner |
Gehaltsordnung 2002
gültig ab 1.5.2002
Stickereiindustrie Vorarlberg
in Euro
VWGr. |
I |
II |
III |
IV |
1.+2. |
1.021,24 |
1.121,84 |
1.375,48 |
1.794,27 |
n. 2 |
1.065,23 |
1.169,76 |
1.434,44 |
1.870,53 |
n. 4 |
1.109,22 |
1.217,68 |
1.494,14 |
1.947,55 |
n. 6 |
1.152,45 |
1.265,60 |
1.553,10 |
2.024,57 |
n. 8 |
1.196,44 |
1.313,52 |
1.612,06 |
2.101,59 |
n. 10 |
1.240,43 |
1.361,44 |
1.671,76 |
2.178,61 |
n. 12 |
1.283,66 |
1.409,36 |
1.730,72 |
2.255,63 |
n. 14 |
1.317,44 |
1.446,32 |
1.786,57 |
2.329,47 |
n. 16 |
1.351,22 |
1.484,03 |
1.842,42 |
2.403,31 |
n. 18 |
1.385,00 |
1.520,99 |
1.899,03 |
2.477,15 |
Bie. |
|
2 - 12 |
43,23/43,99 |
47,92 |
58,96/59,70 |
76,26/77,02 |
14 - 18 |
33,78 |
36,96/37,71 |
55,85/56,61 |
73,84 |
VWGr. |
V |
VI |
M I |
M II |
1.+ 2. |
2.373,96 |
3.468,29 |
1.363,69 |
1.515,38 |
n. 2 |
2.476,07 |
3.856,39 |
1.402,99 |
1.560,12 |
n. 4 |
2.578,18 |
4.101,50 |
1.443,05 |
1.604,11 |
n. 6 |
2.680,29 |
4.346,61 |
1.482,35 |
1.648,10 |
n. 8 |
2.782,40 |
4.591,72 |
1.522,41 |
1.692,09 |
n. 10 |
2.883,75 |
— |
1.561,71 |
1.736,08 |
n. 12 |
2.985,86 |
— |
1.601,01 |
1.780,07 |
n. 14 |
3.075,42 |
— |
1.637,97 |
1.821,71 |
n. 16 |
3.164,98 |
— |
1.675,68 |
1.863,35 |
n. 18 |
3.255,30 |
— |
1.712,64 |
1.904,99 |
Bie. |
|
2 - 12 |
101,35/102,11 |
— |
39,30/40,06 |
43,99/44,74 |
14 - 18 |
89,56/90,32 |
— |
36,96/37,71 |
41,64 |
2 |
|
388,10 |
|
|
4 - 8 |
|
245,11 |
|
|
VWGr. |
M III |
M IV |
M V |
M VI |
1.+ 2. |
1.685,06 |
1.764,34 |
1.879,07 |
2.106,11 |
n. 2 |
1.734,57 |
1.816,19 |
1.933,34 |
2.168,16 |
n. 4 |
1.784,83 |
1.868,04 |
1.988,36 |
2.229,46 |
n. 6 |
1.834,34 |
1.919,13 |
2.043,38 |
2.291,51 |
n. 8 |
1.883,85 |
1.970,98 |
2.098,40 |
2.353,56 |
n. 10 |
1.934,11 |
2.022,07 |
2.153,42 |
2.414,86 |
n. 12 |
1.983,62 |
2.073,92 |
2.207,69 |
2.476,91 |
n. 14 |
2.036,22 |
2.128,19 |
2.265,81 |
2.532,69 |
n. 16 |
2.088,82 |
2.183,21 |
2.323,93 |
2.589,22 |
n. 18 |
2.140,67 |
2.237,48 |
2.382,05 |
2.645,00 |
Bie. |
|
2 - 12 |
49,51/50,26 |
51,09/51,85 |
54,27/55,02 |
61,30/62,05 |
14 - 18 |
51,85/52,60 |
54,27/55,02 |
58,12 |
55,78/56,53 |
Lehrlingsentschädigung gültig ab 1. 11.2001
|
Tabelle I |
Tabelle II |
1. Lehrjahr |
411,00 |
545,00 |
2. Lehrjahr |
545,00 |
732,00 |
3. Lehrjahr |
732,00 |
910,00 |
4. Lehrjahr |
983,00 |
1.058,00 |
Die Tabelle II gilt für Lehrlinge, deren Lehrverhältnis nach Vollendung des 18. Lebensjahres oder nach bestandener Matura beginnt.