KV-Infoplattform

Sparkassen / Kurzübersicht

KV-Kurzübersicht

Redaktionelle Anmerkungen Quelle: Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier


ArbeiterInnen/Angestellte
ArbeiterInnen


Geltungsbereich
Österreich


Geltungsbeginn
01.05.2016


Ergebnisse der letzten Verhandlungen
  • Erhöhung der KV-Löhne um durchschnittlich 1,4 %, mindestens jedoch € 28,00
  • Erhöhung der Lehrlingsentschädigungen um 1,9 %


Mindestlohn/Mindestgehalt
  • Ab Gruppe A (Tätigkeiten ohne besondere Vorkenntnisse):
    Von: € 1.500,00 bis € 1.616,00
  • Gruppe B (Tätigkeiten mit gewissen fachspezifischen Vorkenntnissen):
    Von: € 1.528,00 bis € 2.025,00
  • Gruppe C (Qualifizierte Tätigkeiten):
    Von € 1.605,00 bis € 2.170,00
  • Gruppe D (Besonders qualifizierte Tätigkeiten):
    Von € 1.653,00 bis € 2.290,00


Zulagen
10 % für Normalstunden zwischen 19:00 und 7:00 Uhr (siehe auch Arbeitszeit/Überstunden).


Arbeitszeit
Die wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Ausnahmen sind durch Betriebsvereinbarung gemäß § 7 Abs. 4 Arbeitszeitgesetz (AZG) möglich (plus 20 Std. pro Woche; pro Tag max. 12 Std.).
Überstundenzuschlag: Tagesüberstunden (7:00-19:00 Uhr) 50 %, Nachtüberstunden (19:00 – 7:00 Uhr) 100 %.


Kündigungsfristen
Bis zum 2. Dienstjahr 2 Wochen zum Ende der Kalenderwoche
bis 5. Dienstjahr 2 Monate zum Monatsletzten
bis 10. Dienstjahr 3 Monate zum Monatsletzten
über 10 Dienstjahre 5 Monate zum Monatsletzten

Achtung: Sondervereinbarungen im Arbeitsvertrag möglich!


Achtung: Verfall von Ansprüchen
Entgeltansprüche verfallen, wenn sie nicht binnen 90 Tagen (Achtung: Ausnahmen!) ab Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden.


Weitere sozialpolitische Errungenschaften
Krankengeldzuschuss in der Höhe von 5 % vom kollektivvertraglichen Grundlohn.