Zusatzkollektivvertrag
1.
|
Qualifizierte Gesellen (*)
|
€ 2.268,60 | |
(*) | (a) | Gesellen mit Meisterprüfung | |
(b) | Gesellen, die berechtigt sind, alle im Rauchfangkehrergewerbe anfallenden Überprüfungsarbeiten selbständig auszuführen (Rauchfänge ausbrennen und überprüfen, Abgasprüfungen, Feuerstättenüberprüfungen und Spezialreinigungen). | ||
2.
|
Gesellen (Arbeitnehmer mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung)
|
||
(a) | Gliederung nach Gesellenjahren: | ||
im 1. u. 2. Gesellenjahr | € 2.036,90 | ||
im 3. u. 4. Gesellenjahr | € 2.107,60 | ||
ab dem 5. Gesellenjahr | € 2.168,70 | ||
3.
|
Gehilfen (ausgelernte Arbeitnehmer ohne Lehrabschlussprüfung)
|
||
(a) | Gliederung nach Gehilfenjahren: | ||
im 1. u. 2. Gehilfenjahr | € 1.951,10 | ||
im 3. u. 4. Gehilfenjahr | € 2.016,00 | ||
ab dem 5. Gehilfenjahr | € 2.072,70 | ||
Anmerkung : Die bisherige Lohnkategorie Helfer (Hilfsarbeiter) entfällt. Die in dieser Lohnkategorie bisher eingestuften Arbeitnehmer werden ab Inkrafttreten dieses Kollektivvertrages in die Lohnkategorie Gehilfen – im 1. und 2. Gehilfenjahr eingestuft. |
|||
4.
|
Lehrlinge
|
||
im 1. Lehrjahr | € 615,60 | ||
im 2. Lehrjahr | € 840,00 | ||
im 3. Lehrjahr | € 1.064,40 | ||
5.
|
Zulagen, Zuschläge und Pauschalen
|
monatlich | |
Schmutzzulage für alle Arbeitnehmer (ausgenommen Lehrlinge) | € 203,20 | ||
Schmutzzulage für Lehrlinge | € 150,60 |
Für die | |
Landesinnung Oberösterreich der Rauchfangkehrer | |
Ing. Gerhard Hofer, BEd | Mag. Harald Wintersteiger |
Landesinnungsmeister | Geschäftsführer |
Für den | |
Österreichischen Gewerkschaftsbund | |
Gewerkschaft Bau-Holz | |
Abg.z.NR Josef Muchitsch | Mag. Herbert Aufner |
Bundesvorsitzender | Bundesgeschäftsführer |