Kollektivvertrag
ab 1. Jänner 2023 | ||
---|---|---|
I. Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin mit abgeschlossener Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Rauchfangkehrer/Rauchfangkehrerin (Gesellen)
|
||
A. Qualifizierte Gesellen
|
||
a) | Gesellen mit Meisterprüfung | € 2.544,00 |
b) | Gesellen, die das Modul 1 (fachlich praktische Prüfung), Modul 2 (fachlich mündliche Prüfung) und Modul 3 (fachlich schriftliche Prüfung) der Rauchfangkehrer-Meisterprüfungsordnung positiv abgelegt haben | € 2.447,50 |
B. Gesellen, die nicht unter A) fallen: |
||
Gliederung nach Gesellenjahren | ||
im 1. und 2. Gesellenjahr, monatlich | € 1.987,50 | |
im 3. und 4. Gesellenjahr, monatlich | € 2.267,00 | |
ab dem 5. Gesellenjahr, monatlich | € 2.330,00 | |
II. Arbeitnehmer/ Arbeitnehmerin ohne Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Rauchfangkehrer/ Rauchfangkehrerin
|
||
Gliederung nach Jahren der Berufstätigkeit im Rauchfangkehrergewerbe: | ||
im 1. und 2. Jahr, monatlich | € 1.823,50 | |
im 3. und 4. Jahr, monatlich | € 2.267,00 | |
ab dem 5. Jahr, monatlich | € 2.267,00 | |
III. Lehrlinge
|
||
ohne Verpflegung und Quartier | ||
im 1. Lehrjahr, monatlich | € 757,00 | |
im 2. Lehrjahr, monatlich | € 943,00 | |
im 3. Lehrjahr, monatlich | € 1.200,50 | |
IV. Zulagen und Zuschläge, Pauschalen
|
||
qualifizierte Überstundenzuschläge | — | |
Geschäftsführerzulage | 25 % | |
Schmutzzulage – monatl. Pauschale (ausgenommen f. Lehrlinge) | € 204,50 | |
Dampfkesselzulage | — | |
Schlieferzulage | ||
Nachtzulage | 100 % | |
Mehrleistungszulage | — | |
Fahrradpauschale | — | |
Bekleidungspauschale | — | |
Die unter Abschnitt II/F angeführte Schmutzzulage stellt einen Pauschalbetrag für jeweils einen Kalendermonat dar. Bei der Vereinbarung der Höhe der Schmutzzulage sind die Kollektivvertragsparteien von der durchschnittlichen Anzahl der Arbeitstage im Kalenderjahr ausgegangen und haben berücksichtigt, dass die pauschalierte Schmutzzulage auch für Feiertage zu bezahlen ist. | ||
V. Nachtarbeitszeit von |
19.00 bis 5.30 Uhr | |
Die je nach Dienstvertrag bestehende betragsmäßige Differenz zwischen kollektivvertraglichem Stundenlohn und tatsächlichem Lohn (ohne kollektivvertragliche Zulagen) darf aus Anlass der ab 1.1.2023 – 31.12.2023 erfolgenden kollektivvertraglichen Lohnerhöhungen nicht geschmälert werden. Ist die Differenz in Prozenten vereinbart, so gilt dies sinngemäß. |
Wirtschaftskammer Niederösterreich
|
|
Landesinnung der Rauchfangkehrer
|
|
Mst. Ing. Markus Köck | Mag. Hannes Atzinger |
Innungsmeister | Innungsgeschäftsführer |
Österreichischer Gewerkschaftsbund
|
|
Gewerkschaft Bau - Holz
|
|
Landesorganisation Niederösterreich
|
|
Karl Votava | Abg. z. NR Rudolf Silvan |
Landesvorsitzender | Landesgeschäftsführer |
Österreichischer Gewerkschaftsbund
|
|
Gewerkschaft Bau - Holz
|
|
Abg. z. NR Josef Muchitsch | Mag. Herbert Aufner |
Bundesvorsitzender | Bundesgeschäftsführer |