Privatkrankenanstalten Österreichs / Kurzübersicht
KV-Kurzübersicht
Redaktionelle Anmerkungen
Quelle: Gewerkschaft vida
ArbeiterInnen/Angestellte
ArbeiterInnen und Angestellte
Geltungsbereich
Österreich
Ergebnisse der letzten Verhandlungen
-
•
Erhöhung Löhne / Gehälter + Zulagen um 2,85 %
-
•
PK der Kreuzschwestern Graz aus KV ausnehmen
-
•
24. und 31. Dezember: Abzug von je 1/5 vom Soll
-
•
Abbildung Gesetzestext für verlängerte Dienste
-
•
DRZ für AZG-Mitarbeiter von 1 Monat auf 2 Monate. Verlängerung auf 3 Monate per BV möglich.
-
•
Pflegedienstleitung: im Anhang anführen, wenn nicht gemäß § 1c ausgenommen
-
•
OP-Assistenz Zulage aus dem Arbeiterschema streichen
-
•
Einreihung Leiter Service in VG 1B (mit Personal- und Budget- und Dienstplanverantwortung)
-
•
Wohnungswechsel: innerhalb von 30 Tagen (Meldedatum)
-
•
§ 3 und § 8: DP 15. des Vormonats (vereinheitlichen)
-
•
Erhöhung der Zulage für Allgemeinmediziner von EUR 450,00 auf EUR 500,00
Mindestlohn/Mindestgehalt
- Verwaltungspersonal: von € 1.578,70 bis € 2.309,75
- Pflegepersonal: von € 1.761,22 bis € 2.844,01
- Arbeiter: von € 1.578,70 bis € 1.732,97
- FachärztInnen: von € 5.044,79 bis € 7.307,49
- Allgemeinmediziner: € 4.048,33 bis € 5.745,35
- • Arzt in Basisausbildung / Ausbildungs- + Turnusarzt: € 3.504,78 bis € 4.099,17
Lehrlingsentschädigung
im 1. Lehrjahr: |
€ 652,66 |
im 2. Lehrjahr: |
€ 727,75 |
im 3. Lehrjahr: |
€ 873,53 |
Zulagen/Zuschläge
Pflegedienstleitung, Stationsleitung, Leitungszulage I + II, Gefahren- o. Strahlen- o. Infektions- o. Geriatriezulage o. Zytostatikazulage, Stationsleitungsvertretung, Nachtdienstzulage, Sonntagsdienstzulage, Anästhesie- u. Operations-DGKP, Wachstation- u. Intensiv-DGKP, Hygiene-DGKP Erschwernis- o. Schmutz- o. Gefahren- o. Infektionszulage, Pflegedienstzulage
Zulagenordnung ÄrztInnen
Nachtarbeits-, Sonn- und Feiertagszulage, Erschwerniszulage, Zulage mit Notfalldiplom im Schicht- und Turnusdienst
Arbeitszeit
Die
wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Überstundenzuschlag: in der Regel 50 %, zu definierten Zeiten 100 %
Kündigungsfristen
Angestellte:
1. u 2. Dienstjahr |
6 Wochen |
nach 2. Jahren |
2 Monate |
nach 5. Jahren |
3 Monate |
nach 15 Jahren |
4 Monate |
nach 25 Jahren |
5 Monate |
Arbeiter:
bis zum vollendeten 1. Dienstjahr |
1 Woche |
bis zum vollendeten 5. Dienstjahr |
2 Wochen |
bis zum vollendeten 15. Dienstjahr |
4 Wochen |
bis zum vollendeten 25. Dienstjahr |
6 Wochen |
bei mehr als 25 Dienstjahren |
12 Wochen |
Achtung: Verfall von Ansprüchen
Alle Ansprüche verfallen, wenn sie nicht innerhalb von
drei Monaten nach Fälligkeit
schriftlich geltend gemacht werden.
Weitere sozialpolitische Errungenschaften
-
•
Bestimmungen zur Anrechnung von Vordienstzeiten
-
•
Anspruch bei Dienstverhinderung
-
•
Regelungen für Zusatzurlaub
-
•
Bestimmungen für Sabbatical
-
•
Anrechnung von Karenzurlaub
-
•
Väterfrühkarenz (Papamonat)
-
•
Bestimmungen zur Arbeitszeit am 24. und 31. Dezember
-
•
Urlaubsgeld und Weihnachtsremuneration
-
•
Sonderfreizeit
-
•
Dienstjubiläum