KV-Infoplattform

Mischfuttererzeuger / Lohn-/Gehaltsordnung

Lohnvertrag

Redaktionelle Anmerkungen Quelle: Gewerkschaft PRO-GE

abgeschlossen zwischen der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe, Bundesverband der Müller und Mischfuttererzeuger, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft PRO-GE, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1.



  • Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestlöhne um durchschnittlich 5,89 %
  • Erhöhung der Lehrlingseinkommen um durchschnittlich 20,03 %
  • Neuer Mindestlohn: € 1.700,00
Geltungsbeginn: 1.8.2022
(Laufzeit: 12 Monate)


I. Geltungsbereich
Dieser Lohnvertrag gilt:
a)
Räumlich:
Für das gesamte Bundesgebiet.
b)
Fachlich:
Für alle Mischfuttererzeuger, die dem Bundesverband der Müller und Mischfuttererzeuger (Berufsgruppe gemäß § 49 WKG) in der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe angehören, soferne diese Erzeugung jahresumsatzmäßig überwiegt.
c)
Persönlich:
Für alle in diesen Betrieben beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen sowie gewerbliche Lehrlinge.


II. Geltungsbeginn
Diese Lohnvereinbarung tritt mit
1. August 2022
in Kraft.


III. Lohnsätze
Die nachfolgend angeführten Löhne wurden auf Basis der 40-stündigen Arbeitswoche abgeschlossen (Stundenlohn = Monatslohn dividiert durch 173).
Kategorien Monatslohn
EURO
1. ProfessionistInnen und FacharbeiterInnen 2.182,35
2. KraftfahrerInnen 1.916,64
3. Qualifizierte ArbeitnehmerInnen, Portiere/Portierinnen und WächterInnen 1.865,91
4. Angelernte ArbeitnehmerInnen 1.752,73
5. Sonstige ArbeitnehmerInnen 1.700,00


IV. Lehrlingseinkommen
in EURO/Monat
1. Lehrjahr 700,00
2. Lehrjahr 900,00
3. Lehrjahr 1.200,00


V. Zulagen und Prämien
Betrieblich gewährte Zulagen und Prämien werden durch das Übereinkommen nicht berührt.
Soweit innerbetriebliche Schmutz- oder sonstige Erschwerniszulagen gegeben werden, gelten sie als ein Bestandteil dieser Vereinbarung.


VI. Begünstigungsklausel
Die Lohnvereinbarung darf nicht zum Anlass genommen werden, günstigere betriebliche Vereinbarungen herabzusetzen.


VII. Internatskosten
Den Lehrlingen im Bereich des Mischfuttergewerbes werden in allen 3 Lehrjahren die anfallenden Internatskosten für den Besuch der Berufsschule in der Höhe von 100 % der tatsächlichen Kosten vergütet, sofern sich nicht aus gesetzlichen Bestimmungen ein höherer Anspruch ergibt (siehe BGBl I Nr. 154/2017, in Kraft seit 1.1.2018).



Wien, 14. Juli 2022
BUNDESINNUNG DER LEBENSMITTELGEWERBE
Bundesinnungsmeister: Innungsmeister:
KommR Willibald
MANDL
Mag. Herbert
WIESBAUER
Bundesinnungsgeschäftsführerin:
DI Anka
LORENCZ
ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND
GEWERKSCHAFT PRO-GE
Bundesvorsitzender: Bundessekretär:
Rainer
WIMMER
Peter
SCHLEINBACH
Sekretär:
Erwin A.
KINSLECHNER