Maschinenring-Service Kärnten eGen / Beilage / Lohn/Gehalt
Protokoll
Der
Kollektivvertrag für Arbeiter der Maschinenring-Service Kärnten eGen in der Fassung vom 23.01.2014, abgeschlossen zwischen dem
Arbeitgeberverband der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Kärntens, 9020 Klagenfurt, Museumgasse 5/II, einerseits und dem
Österreichischen Gewerkschaftsbund, PRO-GE, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, andererseits, wird abgeändert wie folgt:
Redaktionelle Anmerkungen
Quelle: Hinterlegte Fassung vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
1) Änderung § 2 Z. 1
1) § 2 Z. 1 hat zu lauten:
“Dieser Kollektivvertrag tritt mit 1. Jänner 2015 in Kraft.”
2) Änderung § 2 Z. 2 letzter Satz
2) § 2 Z 2 letzter Satz hat zu lauten:
“Die Lohnsätze der Anlage I und II gelten bis 31.12.2015.”
3) Änderung § 5 Z. 4 Absatz 3
3) § 5 Z. 4 Absatz 3 lautet:
“Bei Dienstnehmern, mit denen ausdrücklich die Tätigkeit des Winterdienstes vereinbart wurde, richtet sich ausschließlich für diesen Teil der Tätigkeit die Normalarbeitszeit nach den tatsächlichen Witterungsverhältnissen. Fällt die Normalarbeitszeit in die Nachtstunden bzw. auf einen Sonntag oder Feiertag, so ist ein Zuschlag von 30 % auf den Stundenlohn zu bezahlen. Für sämtliche sonstige Tätigkeiten während der Nachtstunden bzw. an Sonn- und Feiertagen gebührt ein Zuschlag von 100 %.”
4) Änderung § 5 Z. 5 letzter Satz
4) § 5 Z. 5 letzter Satz hat zu lauten:
“Der 24. Dezember ist ein arbeitsfreier Ruhetag, am 31. Dezember endet die Dienstzeit um 12.00 Uhr unter Fortzahlung der für diese Tage vorgesehenen Tagesarbeitszeit.”
5) Anhang (Lohnordnung I)
Der Anhang (Lohnordnung I) erhält die Fassung laut Beilage 1.
6) Anhang (Lohnordnung II)
Der Anhang (Lohnordnung II) erhält die Fassung laut Beilage 2.
ARBEITGEBERVERBAND DER LAND- UND
|
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBE KÄRNTENS
|
9020 Klagenfurt, Museumgasse 5/II |
Mag. Thomas Koller |
Johannes Thurn-Valsassina |
(Geschäftsführer) |
(Obmann) |
Josef Steiner |
(Obmann MR-Service) |
ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND
|
GEWERKSCHAFT PRO-GE
|
1020 WIEN, Johann-Böhm-Platz 1 |
Rainer Wimmer |
Peter Schleinbach |
(Bundesvorsitzender) |
(Bundessekretär) |
Alois Karner |
(Sekretär) |
Klagenfurt, am 27. Jänner 2015
Beilage 1 LOHNORDNUNG I
Voll- und Teilzeitbeschäftigte
gültig vom 1. 1. 2015
BERUFSKATEGORIE |
STUNDENLOHN (brutto) gültig vom 1.1.2015 bis 31.12.2015 |
1. |
Gärtner mit Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Landschaftsgärtner |
€ 10,83 |
2. |
Grünanlagenpfleger qualifiziert tätig |
€ 8,77 |
3. |
Grünanlagenpfleger hilfstätig |
€ 7,52 |
4. |
Maschinenführer |
€ 8,13 |
5. |
Land-, Forstarbeiter mit Facharbeiterprüfung |
€ 10,98 |
6. |
Land-, Forstarbeiter qualifiziert tätig |
€ 8,62 |
7. |
Arbeiter, hilfstätig |
€ 7,77 |
Beilage 2 LOHNORDNUNG II
Stunden- und Taglöhner
gültig vom 1. 1. 2015 bis 31. 12. 2015
BERUFSKATEGORIE |
STUNDENLOHN (brutto) gültig ab 1.1.2015 bis 31.12.2015 |
1. |
Gärtner mit Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Landschaftsgärtner |
€ 13,73 |
2. |
Grünanlagenpfleger qualifiziert tätig |
€ 11,15 |
3. |
Grünanlagenpfleger hilfstätig |
€ 9,47 |
4. |
Maschinenführer |
€ 10,41 |
5. |
Land-, Forstarbeiter mit Facharbeiterprüfung |
€ 13,91 |
6. |
Land- bzw. Forstarbeiter qualifiziert tätig |
€ 10,58 |
7. |
Arbeiter |
€ 9,79 |
Im Bruttolohn der Stunden- und Taglöhner sind allfällige Sonderzahlungen und Urlaubsentschädigungen mit abgegolten.