Leder - Haut - Rauhwaren / Kündigung
Abschlussprotokoll
Redaktionelle Anmerkungen
Quelle: Gewerkschaft PRO-GE
Ab 01.01.2010 gilt für die der Berufsgruppen des Häute- und Rauwarenhandels im Landesgremium Niederösterreich des Viehhandels und Fleischgroßhandels angehörigen Betriebe der Kollektivvertrag für Handelsarbeiter.
Abschlussprotokoll zum Kollektivvertrag vom 1.12.2000 Berufsgruppe Häute und Rauwaren
Abgeschlossen zwischen dem Landesgremium des Viehhandels und Fleischgroßhandels, Berufsgruppe Häute und Rauwaren, der Wirtschaftskammer Niederösterreich, 1014 Wien, Herrengasse 10, in weiterer Folge 3100 St. Pölten, Landsbergerstraße 1, einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft Agrar-Nahrung-Genuss, 1080 Wien, Albertgasse 35, in weiterer Folge Gewerkschaft Metall-Textil-Nahrung, in weiterer Folge Gewerkschaft PRO-GE, Plößlgasse 15, 1040 Wien.
I. Geltungsbereich
1.
Für die der Berufsgruppen des Häute- und Rauwarenhandels im Landesgremium Niederösterreich des Viehhandels und Fleischgroßhandels angehörigen Betriebe.
2.
Für alle Beschäftigten der oben genannten Firmen, soweit diese nicht dem Angestelltengesetz unterstehen.
II. Geltungsbeginn und Geltungsdauer
Dieser Kollektivvertrag trat am 1.12.2000 in Kraft und tritt mit 31.12.2009 außer Kraft.
III. Übergangsvereinbarung der Kollektivvertragsparteien
Infolge wirtschaftlicher Gegebenheiten sowie interner struktureller Änderungen wird die Berufsgruppe Häute und Rauwaren mit 1.1.2010 im Landesgremium Viehhandels und Fleischgroßhandels vollends aufgehen. Aus diesem Grund wird ab dem 1.1.2010 der Kollektivvertrag für Handelsarbeiter, abgeschlossen zwischen der Wirtschaftskammer Österreich, Sparte Handel, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63, und der Gewerkschaft VIDA, 1050 Wien, Margarethenstraße 166, den Geltungsbereich obgenannten Kollektivvertrags umfassen. Soweit aufgrund der vor dem 1.1.2010 geltenden kollektivvertraglichen oder arbeitsvertraglichen Regelungen Verschlechterungen für die Arbeitnehmer/-innen auftreten, bleiben die günstigeren Bestimmungen aufrecht.
St. Pölten, am 12 Jänner 2010
Landesgremium Niederösterreich Viehhandels und Fleischgroßhandels
|
KommR Helmut Öller |
Mag. Franz Rauchenberger |
Obmann |
Geschäftsführer |
Österreichischer Gewerkschaftsbund Gewerkschaft PRO-GE
|
Rainer Wimmer |
Manfred Anderle |
Bundesvorsitzender |
Bundessekretär |
Erwin A. Kinslechner |
Sekretär |