KV-Infoplattform

Aenderung Historie

Lohnvertrag


abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie Österreichs,
VERBAND DER KÜHLHÄUSER

1030 Wien, Zaunergasse 1-3, und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft PRO-GE, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1.
Redaktionelle Anmerkungen Quelle: Gewerkschaft PRO-GE



  • Erhöhung der Monatslöhne um
    + 8,4 %
  • Erhöhung der Zulagen und Zehrgelder um
    + 8,4 %
  • Neuer Mindestlohn:
    € 2.146,57
Geltungsbeginn: 1.4.2023

(Laufzeit: 12 Monate)


I. Geltungsbereich
a.  Räumlich:
Für das Bundesland Wien.
b.  Fachlich:
Für alle dem Fachverband angehörigen Kühlunternehmungen und Kunsteiserzeuger soweit diese Tätigkeiten jahresumsatzmäßig überwiegen.
c.  Persönlich:
Für alle in den unter b. bezeichneten Unternehmungen beschäftigten ArbeiterInnen.


II. Geltungsbeginn
Dieser Lohnvertrag tritt mit Wirkung vom
1. April 2023
in Kraft.


III. Lohnsätze
Lohngruppen: Monatslohn
I. FacharbeiterInnen 2.978,79
II. MaschinistInnen 2.832,95
III. KraftfahrerInnen 2.512,08
IV. Angelernte ArbeitnehmerInnen A; das sind insbesondere Kranführer, Abfüller, Magazineure und Staplerfahrer 2.415,97
V. Angelernte ArbeitnehmerInnen B; das sind insbesondere Aufzugswärter und Kühlhäuserverlader 2.306,14
VI. Sonstige ArbeitnehmerInnen 2.146,57


IV. Zulagen
Zulage für StaplerfahrerInnen pro Stunde € 0,90
Zulage für StaplerfahrerInnen mit Vierfachpaletten pro Stunde € 1,28
Erschwerniszulage
a.
Für FacharbeiterInnen bei Arbeiten im Kältebereich der Kühlhäuser 20 % des Stundenlohnes der Lohngruppe I.
b.
Für KühlhausarbeiterInnen 20 % des Stundenlohnes der jeweiligen Lohngruppe.
c.
Für KühlhausmaschinistInnen 20 % des Stundenlohnes der Lohngruppe II.


V. Zehrgelder
Taggeld für Fahrten außerhalb Wiens bei einer Mindestentfernung von
a. 20 km € 17,47
b. 180 km € 32,02



Wien, am 26. Jänner 2023
FACHVERBAND DER NAHRUNGS- UND GENUSSMITTELINDUSTRIE
Obmann Geschäftsführerin
KR DI Johann MARIHART Mag. Katharina KOSSDORFF
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Gewerkschaft PRO-GE
Bundesvorsitzender Bundessekretär
Rainer WIMMER Peter SCHLEINBACH
Fachexperte
Anton HIDEN