KV-Infoplattform

Konfessionelle Alten- und Pflegeheime Österreichs (KAP) / Kurzübersicht

KV-Kurzübersicht

Redaktionelle Anmerkungen Quelle: Gewerkschaft vida


ArbeiterInnen/Angestellte
Arbeiter und Angestellte


Geltungsbereich
Österreich


Geltungsbeginn
01.03.2020


Ergebnisse der letzten Verhandlungen
  • Löhne und Gehälter werden mit dem durchschnittlichen VPI 2018 plus 0,2 Prozentpunkte und dem durchschnittlichen VPI 2019 plus 0,2 Prozentpunkte valorisiert


Mindestlohn/Mindestgehalt
Mindestlohn/Mindestgehalt: € 1.637,56


Lehrlingsentschädigungen
Lehrlinge im ersten Lehrjahr € 534,56
Lehrlinge im zweiten Lehrjahr und Ferialbeschäftigte im ersten Monat des ersten Kalenderjahres einer Beschäftigung beim selben Dienstgeber € 735,06
Lehrlinge im dritten Lehrjahr und sonstige Ferialbeschäftigte € 912,81
Lehrlinge ab dem vierten Lehrjahr € 1.256,04


Zulagen
Verwaltungspersonal
Nachtdienstzulage, Sonntagsdienstzulage, Überstundenpauschale, Rufbereitschaft
Pflegepersonal
Pflegedienstleitung, Pflegedienstleitung-Vertretung, Bereichsleitung, Stationsleitung, Tages- und Wohngruppenleitung, Infektions-, Geriatriezulage, Erschwerniszulage, Stationsschwesternvertretung, Nachtdienstzulage, Sonntagsdienstzulage, Überstundenpauschale, Rufbereitschaftsentgelt, SEG-Zulage
Arbeiter
Erschwernis- oder Schmutz- oder Gefahren- oder Infektionszulage, Pflegedienstzulage, Nachtdienstzulage, Sonntagsdienstzulage, Überstundenpauschale, Rufbereitschaftsentgelt


Arbeitszeit
Die wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Überstundenzuschlag: in der Regel 50%, zu bestimmten Zeiten 100%


Kündigungsfristen
Angestellte: laut Angestelltengesetz
Arbeiter:
  • Bis zum vollendeten 2. Dienstjahr 2 Wochen
  • Bis zum vollendeten 15. Dienstjahr 4 Wochen
  • Bis zum vollendeten 25. Dienstjahr 6 Wochen
  • Bei mehr als 25 Dienstjahren 12 Wochen


Achtung: Verfall von Ansprüchen
Alle Ansprüche verfallen, wenn sie nicht innerhalb von drei Monaten nach Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden.


Weitere sozialpolitische Errungenschaften
z.B.:
  • Bestimmungen zur Anrechnung von Vordienstzeiten
  • Ansprüche bei Dienstverhinderung
  • Vorgriff auf die gesetzliche 6. Urlaubswoche
  • Anrechnung von Karenzurlaub
  • Familienzeit (Papa-Monat)
  • Zusatzurlaub
  • Bestimmungen zur Arbeitszeit am 24. und 31. Dezember
  • Urlaubsgeld und Weihnachtsremuneration
  • Sonderfreizeit
  • Dienstjubiläum
  • Rechtsanspruch auf Altersteilzeit
  • Entgeltregelung für Schwangere Dienstnehmerinnen
  • Bestimmungen für Sabbatical
  • Bestimmungen für Fortbildung