Konditoren BGL / Lohn-/Gehaltsordnung
Lohnvertrag
abgeschlossen zwischen der Landesinnung Burgenland der Lebensmittelgewerbe, Berufszweig Konditoren (Zuckerbäcker), 7000 Eisenstadt, Robert Graf-Platz 1, und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft PRO-GE, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1.
Redaktionelle Anmerkungen
Quelle: Gewerkschaft PRO-GE
I. Geltungsbereich
Dieser Kollektivvertrag gilt:
a)
räumlich:
Für das Bundesland Burgenland.
b)
fachlich:
Für alle Mitgliedsbetriebe, deren Inhaber Mitglieder der Landesinnung Burgenland der Lebensmittelgewerbe Berufszweig Konditoren (Zuckerbäcker) sind.
c)
persönlich:
Für alle in diesem Betrieb beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen einschließlich der Lehrlinge, mit Ausnahme der Angestellten im Sinne des Angestelltengesetzes und der kaufmännischen Lehrlinge.
II. Wirksamkeit
Dieser Kollektivvertrag (Lohnvertrag) tritt am 1. Mai 2022 in Kraft und gilt bis 30. April 2023. Mit Inkrafttreten dieses Kollektivvertrages tritt für dessen Geltungsbereich der bisher geltende Lohnvertrag vom 20. April 2021 außer Kraft.
III. Lohnsätze
Der Stundenlohn ergibt sich aus dem Monatslohn dividiert durch 167.
Lohnkategorie |
Monatslohn ab 1.5.2022 |
€ |
1. |
Partieführer(in) |
2.000,00 |
2. |
Zuckerbäcker(in) |
a) |
nach dem 2. Gesellen(innen)jahr |
1.925,00 |
b) |
im 2. Gesellen(innen)jahr |
1.779,00 |
c) |
im 1. Gesellen(innen)jahr |
1.610,00 |
d) |
Gesellen(innen) während der Behaltepflicht |
1.560,00 |
3. |
Professionist(in), Kraftfahrer(in) und qualifizierte Arbeiter(in) |
1.756,00 |
4. |
Hilfskräfte in der Produktion ausgenommen Reinigungskräfte |
1.570,00 |
5. |
Sonstige Arbeiter(in) |
1.560,00 |
6. |
Servierer(in) und Ladner(in) |
a) |
im 1. Jahr der Praxis |
1.560,00 |
b) |
nach dem 1. Jahr der Praxis |
1.585,00 |
c) |
nach dem 2. Jahr der Praxis |
1.600,00 |
Lehrlingseinkommen |
ab 1.5.2022 |
im 1. Lehrjahr |
500,00 |
im 2. Lehrjahr |
663,00 |
im 3. Lehrjahr |
832,00 |
IV. Tiefkühlzulage
Arbeiter und Arbeiterinnen, die vom/von der Arbeitgeber/Arbeitgeberin mit der Beschickung und Entleerung begehbarer Tiefkühlanlagen betraut und hierbei unmittelbar beschäftigt sind, erhalten eine Erschwerniszulage, wenn der Aufenthalt in diesen innerhalb eines Arbeitstages mehr als 1,5 Stunden beträgt. Die Höhe der Erschwerniszulage beträgt täglich Euro 10,00.
V. Begünstigungsklausel
Es wird empfohlen, bei Überzahlungen die kollektivvertragliche Euroerhöhung an die Arbeiter und Arbeiterinnen weiterzugeben.
Eisenstadt, am 3. Mai 2022
LANDESINNUNG DER LEBENSMITTELGEWERBE BERUFSZWEIG KONDITOREN |
(ZUCKERBÄCKER) FÜR DAS BURGENLAND |
Thomas Hatwagner |
Mag. Claudia Scherz |
Landesinnungsmeister der Lebensmittelgewerbe |
Innungsgeschäftsführerin |
Mst. in Evelyne Goldenits |
Innungsmeisterin der Konditoren |
ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND |
GEWERKSCHAFT PRO-GE |
Rainer Wimmer |
Mara Mikovits |
Bundesvorsitzender |
Sekretärin |
Peter Schleinbach |
Bundessekretär |