Kollektivvertrag
Redaktionelle Anmerkungen
Quelle: Gewerkschaft younion _ Die Daseinsgewerkschaft // Hinterlegte Fassung beim Bundesministerium für Arbeit
abgeschlossen zwischen Österreichs E-Wirtschaft und dem Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, younion _ Die Daseinsgewerkschaft andererseits, womit der Kollektivvertrag für die Dienstnehmerinnen der Versorgungsbetriebe und des zentralen Bereiches der Holding Graz-Kommunale Dienstleistungen GmbH vom 21.2.1964 in der letztgültigen Fassung (1.1.2020) wie folgt geändert wird:
1.
§ 11 Absatz (2) hat zu lauten:
(2) Die gem·äß.'Absatz (1) in den Anhangen A, B, C und· D ang~führten Lohntabellen und Gehaltst~belleri gelten für die Zeit a_b 0L0l.2021."
2.
In § 11 a hat der erste Satz zu lauten:
,,Lehrlinge erhalten eine Lehrlingsentschädigung in folgender Höhe:
im ersten Lehrjahr € 681,97,
im zweiten Lehrjahr € 868,81,
im dritten Lehrjahr € 1.126,36 und
im allfälligen vierten Lehrjahr € 1.451,98."
3.
In§ 12 Absatz (1) lit. b) hat der zweite Satz zu lauten:
,,Die Vergütung für die Ruferreichbarkeit beträgt in allen Tagen (Wochen-, Sonn- und Feiertagen) in der Zeit von 6 bis 22 Uhr 45% und in der Zeit von 22 bis 6 Uhr 15 % eines einheitlichen Stundensatzes für Arbeiter in der Höhe von € 11,11 bzw. für Angestellte in der Höhe von€ 18,82."
4.
In § 14 hat der erste Satz zu lauten:
„Alle an einem Sonntag oder gesetzlichen Feiertag im normalen Dienst eingeteilten Dienstnehmer erhalten für jede Stunde einer solchen Dienstleistung eine Sonn- und Feiertagszulage in der Höhe von€ 4,17."
5.
In § 147 Absatz (3) wird nach der Wortfolge
„im Sinne des§ 132 Absatz (1) lit. c)" die Wortfolge ,,und § 132a Absatz (2)" eingefügt.
Lohn- und Gehaltstabellen
Die in § 11 angeführten Lohn- und Gehaltstabellen haben wie folgt zu lauten:
Anhang A
Lohntabellen
Die in § 11 angeführten Lohn- und Gehaltstabellen haben wie folgt zu lauten:
Lohngruppe |
Stufe |
Monatslohn |
1 |
01 |
2.464,38 |
02 |
2.529,42 |
03 |
2.599,79 |
04 |
2.671,03 |
05 |
2.772,55 |
06 |
2.772,55 |
07 |
2.824,94 |
08 |
2.880,05 |
09 |
2.937,55 |
10 |
2.994,18 |
11 |
3.050,40 |
12 |
3.106,40 |
13 |
3.162,87 |
14 |
3.219,35 |
15 |
3.275,36 |
Lohngruppe |
Stufe |
Monatslohn |
2 |
01 |
2.374,95 |
02 |
2.415,20 |
03 |
2.452,57 |
04 |
2.490,59 |
05 |
2.532,26 |
06 |
2.575,39 |
07 |
2.619,24 |
08 |
2.663,58 |
09 |
2.709,24 |
10 |
2.755,58 |
11 |
2.709,24 |
12 |
2.853,58 |
13 |
2.905,74 |
14 |
2.959,10 |
15 |
3.011,10 |
Lohngruppe |
Stufe |
Monatslohn |
3 |
01 |
2.310,88 |
02 |
2.349,65 |
03 |
2.384,89 |
04 |
2.420,30 |
05 |
2.456,23 |
06 |
2.491,72 |
07 |
2.531,23 |
08 |
2.572,18 |
09 |
2.613,01 |
10 |
2.655,09 |
11 |
2.697,25 |
12 |
2.740,98 |
13 |
2.786,93 |
14 |
2.833,05 |
15 |
2.880,73 |
Lohngruppe |
Stufe |
Monatslohn |
4 |
01 |
2.252,21 |
02 |
2.290,41 |
03 |
2.324,88 |
04 |
2.358,96 |
05 |
2.393,65 |
06 |
2.427,05 |
07 |
2.460,20 |
08 |
2.494,36 |
09 |
2.531,23 |
10 |
2.569,55 |
11 |
2.608,18 |
12 |
2.647,04 |
13 |
2.687,15 |
14 |
2.727,99 |
15 |
2.770,05 |
Lohngruppe |
Stufe |
Monatslohn |
5 |
01 |
2.194,13 |
02 |
2.232,52 |
03 |
2.266,27 |
04 |
2.299,28 |
05 |
2.333,76 |
06 |
2.363,97 |
07 |
2.395,43 |
08 |
2.426,94 |
09 |
2.457,91 |
10 |
2.489,15 |
11 |
2.523,42 |
12 |
2.559,25 |
13 |
2.595,35 |
14 |
2.631,95 |
15 |
2.668,57 |
Lohngruppe |
Stufe |
Monatslohn |
6 |
01 |
2.157,71 |
02 |
2.190,54 |
03 |
2.219,36 |
04 |
2.247,99 |
05 |
2.276,65 |
06 |
2.305,26 |
07 |
2.334,44 |
08 |
2.363,40 |
09 |
2.393,65 |
10 |
2.423,01 |
11 |
2.454,35 |
12 |
2.486,66 |
13 |
2.518,71 |
14 |
2.551,21 |
15 |
2.585,70 |
Lohngruppe |
Stufe |
Monatslohn |
7 |
01 |
2.126,59 |
02 |
2.159,94 |
03 |
2..188,23 |
04 |
2.216,48 |
05 |
2.245,10 |
06 |
2.272,16 |
07 |
2.299,76 |
08 |
2.327,83 |
09 |
2.356,18 |
10 |
2.384,15 |
11 |
2.412,48 |
12 |
2.441,33 |
13 |
2.470,50 |
14 |
2.499,98 |
15 |
2.531,66 |
Anhang B
Gehaltstabellen
(§ 11 des VSB-Kollektivvertrages, Stufenvorrückung alle 2 Jahre)
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
I |
01 |
4.416,61 |
02 |
4.563,60 |
03 |
4.712,24 |
04 |
4.859,86 |
05 |
5.007,54 |
06 |
5.156,73 |
07 |
5.305,03 |
08 |
5.451,57 |
09 |
5.600,19 |
10 |
5.746,97 |
11 |
5.896,29 |
12 |
6.043,60 |
13 |
6.192,47 |
14 |
6.340,36 |
15 |
6.487,65 |
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
II |
01 |
3.911,03 |
02 |
4.030,06 |
03 |
4.149,73 |
04 |
4.270,20 |
05 |
4.389,34 |
06 |
4.509,78 |
07 |
4.628,98 |
08 |
4.749,32 |
09 |
4.868,37 |
10 |
4.988,10 |
11 |
5.108,06 |
12 |
5.227,70 |
13 |
5.347,41 |
14 |
5.467,51 |
15 |
5.586,06 |
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
III |
01 |
3.474,16 |
02 |
3.586,28 |
03 |
3.696,32 |
04 |
3.808,24 |
05 |
3.920,85 |
06 |
4.032,76 |
07 |
4.145,05 |
08 |
4.258,59 |
09 |
4.371,26 |
10 |
4.483,92 |
11 |
4.597,76 |
12 |
4.709,87 |
13 |
4.822,56 |
14 |
4.935,30 |
15 |
5.048,96 |
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
IV |
01 |
3.042,11 |
02 |
3.144,74 |
03 |
3.247,19 |
04 |
3.349,86 |
05 |
3.452,03 |
06 |
3.555,38 |
07 |
3.660,76 |
08 |
3.765,27 |
09 |
3.871,44 |
10 |
3.975,27 |
11 |
3.871,44 |
12 |
3.975,27 |
13 |
4.293,70 |
14 |
4.398,30 |
15 |
4.504,20 |
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
V |
01 |
2.571,98 |
02 |
2.655,27 |
03 |
2.744,95 |
04 |
2.834,85 |
05 |
2.929,41 |
06 |
3.024,87 |
07 |
3.121,25 |
08 |
3.217,03 |
09 |
3.312,13 |
10 |
3.408,04 |
11 |
3.503,95 |
12 |
3.601,77 |
13 |
3.700,22 |
14 |
3.798,21 |
15 |
3.995,20 |
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
VI |
01 |
2.277,02 |
02 |
2.334,04 |
03 |
2.392,49 |
04 |
2.458,31 |
05 |
2.525,91 |
06 |
2.596,00 |
07 |
2.669,00 |
08 |
2.746,21 |
09 |
2.821,94 |
10 |
2.902,95 |
11 |
2.985,65 |
12 |
3.067,21 |
13 |
3.150,16 |
14 |
3.230,61 |
15 |
3.312,13 |
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
VII |
01 |
2.152,24 |
02 |
2.200,23 |
03 |
2.247,50 |
04 |
2.295,59 |
05 |
2.343,83 |
06 |
2.392,70 |
07 |
2.447,26 |
08 |
2.504,54 |
09 |
2.562,88 |
10 |
2.622,87 |
11 |
2.685,35 |
12 |
2.749,93 |
13 |
2.814,54 |
14 |
2.880,84 |
15 |
2.949,37 |
Anhang C
Lohntabellen
(§ 19 des Kollektivvertrages der Holding Graz Linien Stufenvorrückung alle 3 Jahre)
Lohngruppe |
Stufe |
Monatslohn |
FA |
01 |
2.514,15 |
02 |
2.542,55 |
03 |
2.599,23 |
04 |
2.755,21 |
05 |
3.067,15 |
Lohngruppe |
Stufe |
Monatslohn |
ARB |
01 |
2.351,12 |
02 |
2.407,84 |
03 |
2.514,15 |
04 |
2.641,76 |
05 |
2.818,98 |
Lohngruppe |
Stufe |
Monatslohn |
HE |
01 |
2.205,33 |
02 |
2.257,10 |
03 |
2.355,25 |
04 |
2.474,35 |
05 |
2.639,76 |
Lohngruppe |
Stufe |
Monatslohn |
R |
01 |
1.851,03 |
02 |
1.867,79 |
03 |
1.916,44 |
04 |
1.981,62 |
05 |
2.062,87 |
Vorrückungen in Stufe 02 erfolgen nach Ablauf von 2 Tätigkeitsjahren, in Stufe 03 nach Ablauf von 9 Tätigkeitsjahren, in Stufe 04 nach Ablauf von 16 Tätigkeitsjahren und in Stufe 05 nach Ablauf von 23 Tätigkeitsjahren. Unter dem Begriff Tätigkeitsjahren werden Dienstjahre als Arbeiter in der jeweiligen Lohngruppe verstanden.
Anhang D
Gehaltstabellen
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
AN I |
01 |
4.389,34 |
02 |
4.628,98 |
03 |
4.988,10 |
04 |
5.156,73 |
05 |
5.305,03 |
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
AN II |
01 |
3.920,85 |
02 |
4.145,05 |
03 |
4.483,92 |
04 |
4.749,32 |
05 |
4.988,29 |
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
AN III |
01 |
3.452,03 |
02 |
3.660,76 |
03 |
3.975,56 |
04 |
4.258,59 |
05 |
4.483,96 |
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
AN IV |
01 |
2.929,41 |
02 |
3.121,25 |
03 |
3.408,04 |
04 |
3.660,76 |
05 |
3.871,44 |
Verwendungsgruppe |
Stufe |
Monatsgehalt |
AN V |
01 |
2.502,42 |
02 |
2.738,46 |
03 |
2.985,65 |
04 |
3.217,03 |
05 |
3.408,04 |
Vorrückungen in Stufe 02 erfolgen nach Ablauf von 2 Tätigkeitsjahren, in Stufe 03 nach Ablauf von 5 Tätigkeitsjahren, in Stufe 04 nach Ablauf von 15 Tätigkeitsjahren und in Stufe 05 nach Ablauf von 30 Tätigkeitsjahren. Unter dem Begriff Tätigkeitsjahre werden Dienstjahre als Angestellter in der jeweiligen Verwendungsgruppe verstanden.
Geltungsbeginn
Der gegenständliche Kollektivvertrag tritt mit 1. Jänner 2021 in Kraft.
Wien, April 2021
ÖSTERREICHS E-WIRTSCHAFT |
Dr. Michael Strugl |
Dr. Barbara Schmidt |
Obmann |
Geschäftsführerin |
Dr. Guntram Aufinger |
Vorsitzender des Ausschusses Personal |
|
WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH SPARTE INDUSTRIE |
FACHVERBAND DER GAS- UND WÄRMEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN |
DI. Peter Weiner |
Mag. Michael Mock |
Obmann |
Geschäftsführer |
|
ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFSTBUND |
YOUNION_DIE DASEINSGEWERKSCHAFT |
Ing. Christian Meidlinger |
Angela Lueger |
Vorsitzender |
Vorsitzender-Stellvertreterin |