KV-Kurzübersicht
Redaktionelle Anmerkungen
Quelle: Gewerkschaft GPA
ArbeiterInnen/Angestellte
Angestellte
Geltungsbereich
Österreich
Ergebnisse der letzten Verhandlungen
-
•
Durchschnittliche Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter von 3,60 %.
-
•
Einstiegsgehalt steigt um 5,10 %.
-
•
Der Aufbau der Tabelle wird durch weitere Erhöhungen zwischen 5 % und 3,50 % gestaltet. Echte Vorrückungen werden damit sichtbar und ermöglichen wieder eine Gehaltsentwicklung.
-
•
Bei den oberen Gehältern der Gruppe 4 wird mit 2,20 % zumindest die durchschnittliche Inflation abgebildet.
-
•
Fahrplan zur Umsetzung eines Mindestgehaltes von Euro 1.700,00.
-
•
Vereinbarung zu Gesprächen um einen Reformprozess zur Weiterentwicklung des Kollektivvertrages einzuleiten.
Mindestlohn/Mindestgehalt
- Einfache Tätigkeiten: € 1.600,00 bis € 1.670,00
- Qualifizierte Tätigkeiten: von € 1.650,00 bis € 2.010,00
- Hochqualifizierte Tätigkeiten: von € 1.850,00 bis € 2.235,00
Lehrlingseinkommen
im 1. Lehrjahr |
660,00 |
im 2. Lehrjahr |
907,50 |
im 3. Lehrjahr |
1.237,50 |
Arbeitszeit
Die
wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt 40 Stunden
.
Überstundenzuschlag
: in der Regel 50 %, zu bestimmten Zeiten 100 %. Der Überstundenteiler beträgt 1/165.
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen:
1. u 2. Dienstjahr: |
6 Wochen |
nach 2. Jahren: |
2 Monate |
nach 5. Jahren: |
3 Monate |
nach 15 Jahren: |
4 Monate |
nach 25 Jahren: |
5 Monate |
Achtung: Verfall von Ansprüchen
Überstundenentlohnungen müssen
innerhalb von 6 Monaten
nach dem Tag der Überstundenleistung schriftlich – bei sonstigem Verfall – geltend gemacht werden.
Gesetzliche Geltendmachung bzw Verjährungsfristen beachten!
Weitere sozialpolitische Errungenschaften
zB