Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, speichert diese Website Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Redaktionelle AnmerkungenQuelle: Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier
ArbeiterInnen/Angestellte
Angestellte
Geltungsbereich
Österreich
Geltungsbeginn
01.09.2020
Ergebnisse der letzten Verhandlungen
•
Die kollektivvertraglichen Mindestgehälter werden um 1,6% erhöht.
•
Bei den IST-Gehälter bleibt die Überzahlung zum Mindestgrundgehalt aufrecht.
Mindestlohn/Mindestgehalt
Einfache Tätigkeiten: von € 1.669,23 bis € 2.162,60
Qualifizierte Tätigkeiten: von € 2.016,54 bis € 3.382,63
Hochqualifizierte Tätigkeiten: € 2.809,10 bis € 6.821,99
Zulagen/Zuschläge
Mit einigen Fachverbänden wurden Zulagen für die 2. Schicht vereinbart.
Arbeitszeit
Die wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt 40 Stunden. Überstundenzuschlag: in der Regel 50 %, zu bestimmten Zeiten 100 % bei einem Grundgehaltsteiler von 1/144.
Kündigungsfristen
Es gelten die Kündigungsfristen des § 20 AngG Für AG:
vor dem vollendeten 2. Dienstjahr
6 Wochen
nach dem vollendeten 2. Dienstjahr
2 Monate
nach dem vollendeten 5. Dienstjahr
3 Monate
nach dem vollendeten 15. Dienstjahr
4 Monate
nach dem vollendeten 25. Dienstjahr
5 Monate
Für AN: 1 Monat, Achtung: Vereinbarung im Dienstvertrag beachten.
Achtung: Verfall von Ansprüchen
•
Nachweis von früheren Dienstverhältnissen zur Anrechnung von Vordienstzeiten – Verfall nach 2 Monaten
•
Kilometergeld – Verfall nach 2 Monaten
•
Trennungsentschädigung – Verfall nach 3 Monaten
•
Anspruch auf Überstundenentlohnung – Verfall nach 4 Monaten
Weitere sozialpolitische Errungenschaften
•
Anrechnung von Karenzzeiten für die Vorrückung im Ausmaß von 10 Monaten pro Kind
•
6 monatige Behaltepflicht für Lehrlinge nach Beendigung der Lehrzeit