KV-Infoplattform

Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. / Beilage / Lohn/Gehalt

Änderung Gehaltsrechtlicher Teil


Abschnitt VII: Verwendungsgruppenschema, Mindestgrundgehälter und Lehrlingseinkommen
Redaktionelle Anmerkungen Quelle: Gewerkschaft Öffentlicher Dienst


§ 33 Mindestgrundgehälter
Das Mindestgrundgehalt wird mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2023 um 6,2 % plus 65,00 € erhöht. Die Beträge werden auf den ganzen nächsten Eurobetrag gerundet.
Mindestgrundgehaltstabelle 2023
Verwendungsgruppe I II III IV V Va
b a
Grundstufe 2.201,00 2.277,00 2.742,00 3.363,00 4.789,00 5.143,00
Fachstufe 2.048,00 2.547,00 2.662,00 3.129,00 3.764,00 5.188,00 5.541,00
Fachstufe 1 2.124,00 2.742,00 2.899,00 3.442,00 4.030,00 5.508,00 5.863,00
Fachstufe 2 2.238,00 2.975,00 3.090,00 3.673,00 4.269,00 5.827,00 6.180,00
Fachstufe 3 2.314,00 3.053,00 3.169,00 3.829,00 4.471,00 5.987,00 6.340,00
Expertenstufe 3.090,00 3.246,00 3.909,00 4.708,00
Der über dem Mindestgrundgehalt liegende Teil des Gehalts (Überzahlung) wird um 6,2 % erhöht.


§ 35 Lehrlingseinkommen
Abs 1 lautet:
Das Lehrlingseinkommen beträgt ab 1. Jänner 2023:
im 1. Lehrjahr € 1.030,,00
im 2. Lehrjahr € 1.320,00
im 3. Lehrjahr € 1.600,00
im 4. Lehrjahr € 1.890,00

Eingefügt wird folgender Abs 4:
4)  Lehrlinge erhalten für Jahresabschlusszeugnisse
  • a)
    Mit gutem Erfolg € 200,00;
  • b)
    Mit ausgezeichnetem Erfolg € 350,00.
Lehrlinge, die die Lehrabschlussprüfung
  • c)
    it gutem Erfolg abschließen, erhalten eine Prämie in der Höhe der Hälfte ihres Lehrlingseinkommens;
  • d)
    mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen, erhalten eine Prämie in der Höhe ihres Lehrlingseinkommens.

Im Rahmen der Änderungen des gehaltsrechtlichen Teils des Kollektivvertrags wird vereinbart, dass der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds gemäß § 41 Abs 5a Familienlastenausgleichsgesetz ab 1.1.2023 auf 3,7 % abgesenkt wird.
Die Änderungen treten mit 1.1.2023 in Kraft.



Wien, am
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H
Trabrennstraße 2c, 1020 Wien
DI Wolfgang Gleissner DI Hans-Peter Weiss
(Geschäftsführer) (Geschäftsführer)
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Teinfaltstraße 7, 1010 Wien
Dr. Norbert Schnedl Thomas Rasch
(Vorsitzender) (Bundesvertretung Finanz
Vorsitzender des Betriebsrates)