KV-Infoplattform

Aenderung Historie

Änderung des Kollektivvertrages für das Bordpersonal

Redaktionelle Anmerkungen Quelle: Gewerkschaft vida

verhandelt und abgeschlossen vom

Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft vida,

Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

einerseits, und der

Wirtschaftskammer Österreich

Fachverband der Luftfahrt- und Schifffahrtsunternehmungen

Berufsgruppe Luftfahrt

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

OS-KV-2015 / ZKV-2020
Austrian Airlines Group
eff. 01.01.2023
FINAL 26.06.2023


1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1  Mit den gegenständlichen Anpassungen werden die jeweils korrespondierenden Bestimmungen des Kollektivvertrags für das Bordpersonal in der Fassung der Revision 05 (in Kraft seit 01.05.2018 (,,OS-KV-2015")), des Nachtrags zum Kollektivvertrag für das Bordpersonal (in Kraft seit 01.06.2020 t,Nachtrag· zum KV")) und des Zusatzkollektivvertrags für das Bordpersonal (in Kraft seit 01.06.2020, (,,ZKV-2020")) geändert.
1.2  Die am 15.12.2022 abgeschlossenen und am 01.01.2023 in Kraft getretenen „Änderungen des Kollektivvertrages für das Bordpersonal" treten außer Kraft und werden durch die gegenständlichen Bestimmungen der „Änderung des Kollektivvertrages und des Zusatzkollektivvertrages für das Bordpersonal" ersetzt.
1.3  Weiters tritt der ZKV-2020 vorzeitig mit 31.12.2022 nach Maßgabe des Punktes 6 dieses Kollektivvertrages (,,Änderung des Kollektivvertrages und des Zusatzkollektivvertrages für das Bordpersonal") außer Kraft.
1.4  Verweise und Begriffe ohne nähere Bezeichnung bzw. Definition beziehen sich auf denjenigen Kollektivvertrag, der durch die bezughabende Änderung geändert wird.


2 GELTUNGSBEGINN
Die gegenständlichen Änderungen der jeweils bezeichneten Kollektivverträge treten mit 01.01.2023 in Kraft, sofern sich nicht aus einzelnen Bestimmungen ein abweichendes lnkrafttretedatum ergibt.


3 VERHANDLUNGSVERPFLICHTUNGEN
3.1  Verhandlungsverpflichtung FDR
Die Kollektivvertragspartner bzw. Betriebsvereinbarungsparteien verpflichten sich, mit dem Ziel in Verhandlungen einzutreten, die Flight Duty Regulations zu modernisieren bzw. sinnvolle und pragmatisch notwendige Maßnahmen zu vereinbaren.
3.2  Verhandlungsverpflichtung Crew-Complement Long Range Kabine
Die Kollektivvertragspartner bzw. Betriebsvereinbarungsparteien verpflichten sich mit dem Ziel in Verhandlungen einzutreten, die Regelungen über das Crew-Complement Long Range Kabine (Betriebsvereinbarung BV OS.35) nach operationellen Bedürfnissen auf sinnvolle und pragmatisch notwendige Regelungen hin zu überprüfen und allenfalls anzupassen.
3.3  Abgeltung Mehrbelastung Ultra-Kurzstrecke
Die Kollektivvertragspartner bzw. Betriebsvereinbarungsparteien verpflichten sich, mit dem Ziel in Verhandlungen einzutreten, eine Abgeltung der Mehrbelastung für Piloten auf der Ultra Kurzstrecke mit Wirksamkeit ab 01.05.2023 zu vereinbaren. Die konkrete Ausgestaltung kann mittels Betriebsvereinbarung geregelt werden.


4 ÄNDERUNG DES NACHTRAGES ZUM KOLLEKTIVVERTRAG FÜR DAS BORDPERSONAL VOM 01.06.2020 ("NACHTRAG ZUM KV")
Die Punkte 6.3 bis 6.5 des Nachtrages zum KV werden durch nachstehende Punkte ersetzt:
6.3  Inflationsanpassung ab 01.03.2023
Erhöhung der Ist-Gehälter:
Im ersten Schritt werden die individuellen Ist-Gehälter, die sich aus den jeweiligen Gesamtbezügen gemäß Punkt 56 zuzüglich allfälliger aufsaugbarer Zulagen ergeben, mit 01.03.2023 um 11 % erhöht.
Erhöhung der Tabellengehälter:
In einem weiteren Schritt wird das in Schritt 1 errechnete neue Ist-Gehalt mit dem jeweils zur Anwendung kommenden Tabellengehalt (Punkt 56, Tabelle(n) gültig ab 01.03.2023) verglichen. Ist das Tabellengehalt niedriger als das in Schritt 1 erhöhte Ist-Gehalt, so ist die sich daraus ergebene Differenz die neue aufsaugbare Zulage.
Davon unberührt bleiben die Funktionszulagen gemäß Punkt 56.4.
6.4  Verhältnis von Inflationsanpassungen zu Vorrückungen
Fallen zu einem Stichtag sowohl eine Inflationsanpassung als auch der Anspruch auf eine Vorrückung zusammen, so wird im ersten Schritt die Inflationsanpassung durchgeführt und im zweiten Schritt die Vorrückung.


5 ÄNDERUNG DES KOLLEKTIWERTRAGES FÜR DAS BORDPERSONAL IN DER FASSUNG REV. 05, GÜLTIG AB 01.05.2018 (,,OS-KV-2015")
5.1  Außerordentliche Erhöhung ausgewählter Sonderzahlungen
Im Zeitraum von 01.01.2023 bis 28.02.2023 wird die Bemessungsgrundlage für in diesem Zeitraum auszuzahlende Jubiläumsgelder (Punkt 45), Erfolgsbeteiligungen (Punkt 46), gesetzliche oder kollektivvertragliche Abfertigungen (Punkt 48) um 7 % erhöht.
5.2  Unterstützungsleistung
Die Punkte 49.1 und 49.2 OS-KV-2015 werden wie folgt neu gefasst und lauten wie folgt:
49.1
Cockpitpersonal
49.1.1
Tod oder unverschuldeter Lizenzverlust bis zum vollendeten 10. Dienstjahr
49.1.1.1
Falls das Dienstverhältnis durch den Tod des Dienstnehmers endet und kein Ausschließungsgrund gemäß Punkt 50 (,,Außergewöhnliche Gefahren") vorliegt, so gebührt den Begünstigten (Punkt 49.3) eine Unterstützungsleistung in Höhe von € 77.000 brutto (ab 01.03.2023: € 77.700 brutto).
49.1.1.2
Falls das Dienstverhältnis durch Auflösung wegen unverschuldeten Lizenzverlustes endet, gebührt dem Dienstnehmer eine Unterstützungsleistung in Höhe von€ 154.000 brutto (ab 01.03.2023: € 155.400 brutto).
49.1.2
Tod oder unverschuldeter Lizenzverlust ab dem 11. Dienstjahr
Falls das Dienstverhältnis durch den Tod des Dienstnehmers endet und kein Ausschließungsgrund gemäß Punkt 50 (,,Außergewöhnliche Gefahren") vorliegt oder durch Auflösung wegen unverschuldeten Lizenzverlustes endet, gebührt dem Dienstnehmer bzw. den Begünstigten (Punkt 49.3) abhängig vom Dienstalter eine Unterstützungsleistung in folgender Höhe:
a. Beginn des 11. bis zum vollendeten 15. Dienstjahr: € 220.000 brutto
(ab 01.03.2023: € 222.000 brutto)
b. Beginn des 16. bis zum vollendeten 20. Dienstjahr: € 275.000 brutto
(ab 01.03.2023: € 277.500 brutto)
c. Ab Beginn des 21. Dienstjahres: € 385.000 brutto
(ab 01.03.2023: € 388.500 brutto)
49.1.3
Während der letzten 10 Jahre vor Erreichen des gesetzlichen Regelpensionsalters verringert sich im Hinblick auf die Verkürzung der Karriereerwartungen die Unterstützungsleistung pro Jahr um 10 % (z. B. im 10. Jahr Reduktion auf 90 % der Leistung, im 9. Jahr auf 80 % der Leistung, ... , im letzten Jahr 0 % der Leistung).
49.2
Kabinenpersonal
49.2.1
Tod in Folge eines Arbeitsunfalles
Falls das Dienstverhältnis durch den Tod des Dienstnehmers als Folge eines Arbeitsunfalls endet, so gebührt den Begünstigten (Punkt 49.3) neben der gesetzlichen Abfertigung eine Unterstützungsleistung in Höhe von€ 27.500 brutto (ab 01.03.2023: € 27.750 brutto).
49.2.2
Invalidität in Folge eines Arbeitsunfalles
Falls das Dienstverhältnis durch Auflösung wegen Invalidität als Folge eines Arbeitsunfalls endet, so gebührt dem Dienstnehmer neben der gesetzlichen Abfertigung eine Unterstützungsleistung in Höhe von € 82.500 brutto (ab 01.03.2023: € 83.250 brutto).
5.3  Pensionsregelung
Punkt 52.2 wird wie folgt neu gefasst und lautet wie folgt:
52.2
Für Kabinenpersonal, das ab dem 01.12.2014 eingetreten ist, werden bis zur Vollendung des 5. Dienstjahres keine Beiträge geleistet. Ab 01.01.2023 wird für Kabinenpersonal, das ab dem 01.12.2014 eingetreten ist, welches sich mindestens im 6. oder einem höheren Dienstjahr befindet, ein Beitrag in Höhe von 4 %, des jeweiligen Bruttojahresentgelts geleistet.
5.4  Gehaltstabellen
Punkt 56 OS-KV-2015 wird neu gefasst und lautet wie folgt:
56
GEHALTSTABELLEN, GÜLTIG AB 01.01.2023
56.1
Die Gehaltstabellen für Cockpit und Kabinenpersonal sind in Monatsgehältern dargestellt. Der dargestellte Gesamtbezug setzt sich aus dem Grundgehalt, einer Gefahrenzulage sowie Sonn-, Feiertags- und Nachtzulage zusammen. Die Gefahrenzulage sowie Sonn-, Feiertags- und Nachtzulage stellen zusammen die Flugzulage dar.
56.2
Cockpitpersonal
56.2.1
First Officer
Tabelle gültig von 01.01.2023 bis 28.02.2023:
First Officer
Dienstjahr Grundgehalt Flugzulage Gesamtbezug
Gefahrenzulage Nachtzulage Sonn- u. Feiertagszulage
1
3.598,46 287,88 179,92 359,85 € 4.426,11
2
3.598,46 287,88 179,92 359,85 € 4.426,11
3
3.773,99 301,92 188,70 377,40 € 4.642,01
4
3.949,53 315,96 197,48 394,95 € 4.857,92
5
4.037,29 322,98 201,86 403,73 € 4.965,86
6
4.300,60 344,05 215,03 430,06 € 5.289,74
7
4.300,60 344,05 215,03 430,06 € 5.289,74
8
4.563,90 365,11 228,20 456,39 € 5.613,60
9
4.563,90 365,11 228,20 456,39 € 5.613,60
10
4.695,55 375,64 234,78 469,56 € 5.775,53
11
4.695,55 375,64 234,78 469,56 € 5.775,53
12
4.871,08 389,68 243,55 487,11 € 5.991,42
13
4.871,08 389,68 243,55 487,11 € 5.991,42
14
5.002,73 400,22 250,14 500,27 € 6.153,36
15
5.090,50 407,24 254,53 509,05 € 6.261,32
16
5.178,27 414,26 258,91 517,83 € 6.369,27
17
5.266,04 421,28 263,30 526,60 € 6.477,22
18
5.353,80 428,30 267,69 535,38 € 6.585,17
19
5.441,57 435,33 272,08 544,16 € 6.693,14
20
5.529,34 442,35 276,47 552,93 € 6.801,09
21
5.617,11 449,36 280,86 561,71 € 6.909,04
22
5.704,87 456,39 285,24 570,49 € 7.016,99
23
5.792,64 463,41 289,63 579,26 € 7.124,94
ab 24
5.880,41 470,43 294,02 588,04 € 7.232,90
Tabelle gültig ab 01.03.2023:
First Officer
Dienstjahr Grundgehalt Flugzulage Gesamtbezug
Gefahrenzulage Nachtzulage Sonn- u. Feiertagszulage
1
3.994,29 319,55 199,71 399,43 € 4.912,98
2
3.994,29 319,55 199,71 399,43 € 4.912,98
3
4.189,13 335,13 209,46 418,91 € 5.152,63
4
4.383,98 350,72 219,20 438,39 € 5.392,29
5
4.481,39 358,51 224,06 448,14 € 5.512,10
6
4.773,67 381,90 238,68 477,37 € 5.871,62
7
4.773,67 381,90 238,68 477,37 € 5.871,62
8
5.065,93 405,27 253,30 506,59 € 6.231,09
9
5.065,93 405,27 253,30 506,59 € 6.231,09
10
5.212,06 416,96 260,61 521,21 € 6.410,84
11
5.212,06 416,96 260,61 521,21 € 6.410,84
12
5.406,90 432,54 270,34 540,69 € 6.650,47
13
5.406,90 432,54 270,34 540,69 € 6.650,47
14
5.553,03 444,24 277,66 555,30 € 6.830,23
15
5.650,46 452,04 282,53 565,05 € 6.950,08
16
5.747,88 459,83 287,39 574,79 € 7.069,89
17
5.845,30 467,62 292,26 584,53 € 7.189,71
18
5.942,72 475,41 297,14 594,27 € 7.309,54
19
6.040,14 483,22 302,01 604,02 € 7.429,39
20
6.137,57 491,01 306,88 613,75 € 7.549,21
21
6.234,99 498,79 311,75 623,50 € 7.669,03
22
6.332,41 506,59 316,62 633,24 € 7.788,86
23
6.429,83 514,39 321,49 642,98 € 7.908,69
ab24
6.527,26 522,18 326,36 652,72 € 8.028,52
56.2.2
Regional-PIC
Tabelle gültig ab 01.01.2023 bis 28.02.2023:
Regional-PIC
Dienstjahr Grundgehalt Flugzulage Gesamtbezug
Gefahrenzulage Nachtzulage Sonn- u. Feiertagszulage
1 5.560,93 444,88 278,04 556,09 € 6.839,94
2 - 5.560,93 444,88 278,04 556,09 € 6.839,94
3 5.560,93 444,88 278,04 556,09 € 6.839,94
4 5.560,93 444,88 278,04 556,09 € 6.839,94
5 5.560,93 444,88 278,04 556,09 € 6.839,94
6 5.715,41 457,23 285,77 571,54 € 7.029,95
7 5.715,41 457,23 285,77 571,54 € 7.029,95
8 5.715,41 457,23 285,77 571,54 € 7.029,95
9 5.946,31 475,70 297,32 594,63 € 7.313,96
10 5.946,31 475,70 297,32 594,63 € 7.313,96
11 6.186,54 494,92 309,33 618,65 € 7.609,44
12 6.186,54 494,92 309,33 618,65 € 7.609,44
13 6.436,47 514,92 321,82 643,65 € 7.916,86
14 6.436,47 514,92 321,82 643,65 € 7.916,86
15 6.696,51 535,72 334,83 669,65 € 8.236,71
16 6.696,51 535,72 334,83 669,65 € 8.236,71
17 6.967,05 557,36 348,35 696,71 € 8.569,47
18 6.967,05 557,36 348,35 696,71 € 8.569,47
19 7.248,52 579,88 362,43 724,85 € 8.915,68
20 7.248,52 579,88 362,43 724,85 € 8.915,68
21 7.541,36 603,31 377,07 754,14 € 9.275,88
22 7.541,36 603,31 377,07 754,14 € 9.275,88
23 7.846,02 627,68 392,30 784,60 € 9.650,60
24 7.846,02 627,68 392,30 784,60 € 9.650,60
25 8.163,00 653,04 408,15 816,30 € 10.040,49
26 8.163,00 653,04 408,15 816,30 € 10.040,49
27 8.492,79 679,42 424,64 849,28 € 10.446,13
28 8.492,79 679,42 424,64 849,28 € 10.446,13
29 8.835,90 706,87 441,80 883,59 € 10.868,16
ab 30 8.835,90 706,87 441,80 883,59 € 10.868,16
Tabelle gültig ab 01.03.2023:
Regional-PIC
Dienstjahr Grundgehalt Flugzulage Gesamtbezug
Gefahrenzulage Nachtzulage Sonn- u. Feiertagszulage
1
6.172,63 493,82 308,62 617,26 € 7.592,33
2
6.172,63 493,82 308,62 617,26 € 7.592,33
3
6.172,63 493,82 308,62 617,26 € 7.592,33
4
6.172,63 493,82 308,62 617,26 € 7.592,33
5
6.172,63 493,82 308,62 617,26 € 7.592,33
6
6.344,11 507,53 317,20 634,41 € 7.803,25
7
6.344,11 507,53 317,20 634,41 € 7.803,25
8
6.344,11 507,53 317,20 634,41 € 7.803,25
9
6.600,40 528,03 330,03 660,04 €8.118,50
10
6.600,40 528,03 330,03 660,04 €8.118,50
11
6.867,06 549,36 343,36 686,70 € 8.446,48
12
6.867,06 549,36 343,36 686,70 € 8.446,48
13
7.144,48 571,56 357,22 714,45 € 8.787,71
14
7.144,48 571,56 357,22 714,45 € 8.787,71
15
7.433,13 594,65 371,66 743,31 €9.142,75
16
7.433,13 594,65 371,66 743,31 €9.142,75
17
7.733,43 618,67 386,67 773,35 € 9.512, 12
18
7.733,43 618,67 386,67 773,35 € 9.512, 12
19
8.045,86 643,67 402,30 804,58 € 9.896,41
20
8.045,86 643,67 402,30 804,58 € 9.896,41
21
8.370,91 669,67 418,55 837, 10 € 10.296,23
22
8.370,91 669,67 418,55 837, 10 € 10.296,23
23
8.709,08 669,67 435,45 870,91 € 10.712,16
24
8.709,08 669,67 435,45 870,91 € 10.712,16
25
9.060,93 724,87 453,05 906,09 € 11.144,94
26
9.060,93 724,87 453,05 906,09 € 11.144,94
27
9.427,00 754, 16 471,35 942,70 € 11.595,21
28
9.427,00 754, 16 471,35 942,70 € 11.595,21
29
9.807,85 784,63 490,40 980,78 € 12.063,66
ab 30
9.807,85 784,63 490,40 980,78 € 12.063,66
56.2.3
Mainline-PIC
Tabelle gültig ab 01.01.2023 bis 28.02.2023:
Mainline-PIC
Dienstjahr Grundgehalt Flugzulage Gesamtbezug
Gefahrenzulage Nachtzulage Sonn- u. Feiertagszulage
1 6.319,24 505,53 315,96 631,92 € 7.772,65
2 6.319,24 505,53 315,96 631,92 € 7.772,65
3 6.319,24 505,53 315,96 631,92 € 7.772,65
4 6.319,24 505,53 315,96 631,92 € 7.772,65
5 6.319,24 505,53 315,96 631,92 € 7.772,65
6 6.494,78 519,59 324,74 649,48 € 7.988,59
7 6.494,78 519,59 324,74 649,48 € 7.988,59
8 6.494,78 519,59 324,74 649,48 € 7.988,59
9 6.757,17 540,58 337,86 675,72 € 8.311,33
10 6.757,17 540,58 337,86 675,72 € 8.311,33
11 7.030,16 562,41 351,51 703,02 €8.647,10
12 7.030,16 562,41 351,51 703,02 €8.647,10
13 7.314,18 585,13 365,71 731,42 € 8.996,44
14 7.314,18 585,13 365,71 731,42 € 8.996,44
15 7.609,67 608,77 380,48 760,97 € 9.359,89
16 7.609,67 608,77 380,48 760,97 € 9.359,89
17 7.917,10 633,37 395,86 791,71 € 9.738,04
18 7.917,10 633,37 395,86 791,71 € 9.738,04
19 8.236,95 658,96 411,85 823,70 € 10.131,46
20 8.236,95 658,96 411,85 823,70 €10.131,46
21 8.569,72 685,58 428,49 856,97 € 10.540,76
22 8.569,72 685,58 428,49 856,97 € 10.540,76
23 8.915,94 713,27 445,80 891,59 € 10.966,60
24 8.915,94 713,27 445,80 891,59 € 10.966,60
25 9.276,14 742,09 463,81 927,61 € 11.409,65
26 9.276,14 742,09 463,81 927,61 € 11.409,65
27 9.650,90 772,07 482,55 965,09 € 11.870,61
28 9.650,90 772,07 482,55 965,09 € 11.870,61
29 10.040,80 803,26 502,04 1.004,08 € 12.350,18
ab 30 10.040,80 803,26 502,04 1.004,08 € 12.350,18
Tabelle gültig ab 01.03.2023:
Mainline-PIC
Dienstjahr Grundgehalt Flugzulage Gesamtbezug
Gefahrenzulage Nachtzulage Sonn- u. Feiertagszulage
1 7.014,36 561,14 350,72 701,43 € 8.627,65
2 7.014,36 561,14 350,72 701,43 € 8.627,65
3 7.014,36 561,14 350,72 701,43 € 8.627,65
4 7.014,36 561,14 350,72 701,43 € 8.627,65
5 7.014,36 561,14 350,72 701,43 € 8.627,65
6 7.209,21 576,74 360,46 720,92 € 8.867,33
7 7.209,21 576,74 360,46 720,92 € 8.867,33
8 7.209,21 576,74 360,46 720,92 € 8.867,33
9 7.500,46 600,04 375,02 750,05 € 9.225,57
10 7.500,46 600,04 375,02 750,05 € 9.225,57
11 7.803,48 624,28 390,18 780,35 € 9.598,29
12 7.803,48 624,28 390,18 780,35 € 9.598,29
13 8.118,74 649,49 405,94 811,88 € 9.986,05
14 8.118,74 649,49 405,94 811,88 € 9.986,05
15 8.446,73 675,73 422,33 844,68 € 10.389,47
16 8.446,73 675,73 422,33 844,68 € 10.389,47
17 8.787,98 703,04 439,40 878,80 € 10.809,22
18 8.787,98 703,04 439,40 878,80 € 10.809,22
19 9.143,01 731,45 457,15 914,31 € 11.245,92
20 9.143,01 731,45 457,15 914,31 € 11.245,92
21 9.512,39 760,99 475,62 951,24 € 11.700,24
22 9.512,39 760,99 475,62 951,24 € 11.700,24
23 9.896,69 791,73 494,84 989,66 € 12.172,92
24 9.896,69 791,73 494,84 989,66 € 12.172,92
25 10.296,52 823,72 514,83 1.029,65 € 12.664,72
26 10.296,52 823,72 514,83 1.029,65 € 12.664,72
27 10.712,50 857,00 535,63 1.071,25 € 13.176,38
28 10.712,50 857,00 535,63 1.071,25 € 13.176,38
29 11.145,29 891,62 557,26 1.114,53 € 13.708,70
ab 30 11.145,29 891,62 557,26 1.114,53 € 13.708,70
56.3
Kabinenpersonal
56.3.1
Flugbegleiter
Die Tabellen für Flugbegleiter gemäß Punkt 56.3 wurden bis zum 31.12.2022 in zwei verschiedenen Tabellen geführt, in „Flugbegleiter Eintritte vor 01.12.2014" und „Flugbegleiter Eintritte ab O 1.12.2014". Ab 01.01.2023 werden diese getrennten Tabellen in eine einzige Tabelle zusammengeführt.
Tabelle gültig ab 01.01.2023 bis 28.02.2023:
Flugbegleiter
Dienstjahr Grundgehalt Flugzulage Gesamtbezug
Gefahrenzulage Nachtzulage Sonn- u. Feiertagszulage
Basisausb. 1.060,10 0,00 0,00 0,00 € 1.060,10
1 1.626,02 130,08 81,30 162,60 € 2.000,00
2 1.650,41 132,03 82,52 165,04 € 2.030,00
3 1.674,80 133,98 83,74 167,48 € 2.060,00
4 1.711,46 136,92 85,57 171,15 € 2.105,10
5 1.711,46 136,92 85,57 171,15 € 2.105,10
6 1.755,35 140,43 87,77 175,54 € 2.159,09
7 1.843,11 147,45 92,16 184,31 € 2.267,03
8 1.843,11 147,45 92,16 184,31 € 2.267,03
9 1.887,00 150,96 94,35 188,70 € 2.321,01
10 1.930,88 154,47 96,54 193,09 € 2.374,98
11 1.974,76 157,99 98,74 197,48 € 2.428,97
12 2.018,65 161,49 100,93 201,87 € 2.482,94
13 2.018,65 161,49 100,93 201,87 € 2.482,94
14 2.062,53 165,00 103,13 206,25 € 2.536,91
15 2.106,41 168,51 105,32 210,64 € 2.590,88
16 2.194,18 175,53 109,71 219,42 € 2.698,84
17 2.194,18 175,53 109,71 219,42 € 2.698,84
18 2.281,95 182,55 114,10 228,20 € 2.806,80
19 2.281,95 182,55 114,10 228,20 € 2.806,80
20 2.369,72 189,58 118,49 236,97 € 2.914,76
21 2.369,72 189,58 118,49 236,97 € 2.914,76
22 2.413,60 193,09 120,68 241,36 € 2.968,73
23 2.413,60 193,09 120,68 241,36 € 2.968,73
24 2.501,37 200,10 125,07 250,14 € 3.076,68
25 2.501,37 200,10 125,07 250,14 € 3.076,68
26 2.501,37 200,10 125,07 250,14 € 3.076,68
ab 27 2.545,25 203,62 127,26 254,53 € 3.130,66
Tabelle gültig ab 01.03.2023:
Flugbegleiter
Dienstjahr Grundgehalt Flugzulage Gesamtbezug
Gefahrenzulage Nachtzulage Sonn- u. Feiertagszulage
Basisausb. 1.176,71 0,00 0,00 0,00 € 1.176,71
1 1.804,88 144,39 90,24 180,49 € 2.220,00
2 1.831,96 146,55 91,60 183,19 € 2.253,30
3 1.859,03 148,72 92,95 185,90 € 2.286,60
4 1.899,72 151,98 94,98 189,98 € 2.336,66
5 1.899,72 151,98 94,98 189,98 € 2.336,66
6 1.948,44 155,88 97,42 194,85 € 2.396,59
7 2.045,85 163,67 102,30 204,58 € 2.516,40
8 2.045,85 163,67 102,30 204,58 € 2.516,40
9 2.094,57 167,57 104,73 209,46 € 2.576,33
10 2.143,28 171,46 107,16 214,33 € 2.636,23
11 2.191,98 175,37 109,60 219,20 € 2.696,15
12 2.240,70 179,25 112,03 224,08 € 2.756,06
13 2.240,70 179,25 112,03 224,08 € 2.756,06
14 2.289,41 183,15 114,47 228,94 € 2.815,97
15 2.338,12 187,05 116,91 233,81 € 2.875,89
16 2.435,54 194,84 121,78 243,56 € 2.995,72
17 2.435,54 194,84 121,78 243,56 € 2.995,72
18 2.532,96 202,63 126,65 253,30 € 3.115,54
19 2.532,96 202,63 126,65 253,30 € 3.115,54
20 2.630,39 210,43 131,52 263,04 € 3.235,38
21 2.630,39 210,43 131,52 263,04 € 3.235,38
22 2.679,10 214,33 133,95 267,91 € 3.295,29
23 2.679,10 214,33 133,95 267,91 € 3.295,29
24 2.776,52 222,11 138,83 277,66 € 3.415,12
25 2.776,52 222,11 138,83 277,66 € 3.415,12
26 2.776,52 222,11 138,83 277,66 € 3.415,12
ab 27 2.825,23 226,02 141,26 282,53 € 3.475,04
56.4
Funktionszulagen
56.4.1
Relief-Pilot-Zulage:
5 % vom Gesamtbezug.
56.4.2
Purser-Funktionszulagen:
56.4.2.1
Purser I
Die Purser I Funktionszulagen wurden bis zum 31.12.2022 getrennt geführt in „Purser I mit Eintrittsdatum vor dem 01.12.2014" (bisheriger Punkt 56.4.2.1) und „Purser I mit Eintrittsdatum ab 01.12.2014" (bisheriger Punkt 56.4.2.2) mit unterschiedlichen Höhen der Funktionszulage. Ab 01.01.2023 wird diese Trennung aufgehoben und gebührt für alle Purser I die gleiche Höhe der Purser I Funktionszulage.
ab 1.1.2023 ab 1.3.2023
€ 550 € 610,50
56.4.2.1
Purser II
ab 1.1.2023 ab 1.3.2023
€ 300 € 333,00
5.5  Senioritätsdatum
Punkt 63.4 wird neu gefasst und lautet wie folgt:
63.4
Zeitliche Aufteilung von Ausbildungskursen
63.4.1
Im Falle der zeitlichen Aufteilung eines Ausbildungskurses, bei dem es für die jeweiligen Kursteilnehmer zu einem zeitlich versetzten Beginn des theoretischen Typerating-Kurses (für Teilnehmer von Ab-lnitioPilotenkursen und solche Teilnehmer, die mit partiellen Vorkenntnissen spätestens mit Beginn des Typerating-Kurses in Ab-lnitio-Kurse einsteigen) bzw. des Operator Conversion- Courses (für Teilnehmer von Ready-Entry-Kursen) kommt, ist für sämtliche Kursteilnehmer das Datum jenes Typerating-Kurses bzw. Operator-Conversion- Courses maßgeblich, welcher am frühesten beginnt.
63.4.2
Führt die Anwendung von Punkt 63.4.1 dazu, dass Teilnehmer aus zwei oder mehr Ausbildungskursen dasselbe Senioritätsdatum erhalten, so erhalten die Teilnehmer eines zeitlich nachgereihten Kurses als Senioritätsdatum das Datum des vorgereihten Kurses plus einem Tag.
(Beispiel: Die Teilnehmer der Kurse 1 und 2 erhielten in Folge der Anwendung des Punkt 63.4.1 als Senioritätsdatum jeweils den 20.12.22. Dann erhalten die Teilnehmer des Kurs 1 den 20.12.22 und die Teilnehmer des Kurs 2 den 21.12.22 als Senioritätsdatum; für jeden weiteren betroffenen Kurs erfolgt die Anwendung sinngemäß.)
63.4.3
Dies gilt nicht für solche Kursteilnehmer, welche die zeitliche Aufteilung selbst zu vertreten haben. Im Zweifel ist Punkt 63.13 anzuwenden.

Punkt 75.3 wird neu gefasst und lautet wie folgt:
75.3
Zeitliche Aufteilung von Ausbildungskursen
75.3.1
Im Falle der zeitlichen Aufteilung eines Ausbildungskurses (Basiskurses), bei dem es für die jeweiligen Kursteilnehmer zu einem zeitlich versetzten Beginn der Schulung auf verschiedene Flugzeugtypen kommt, ist für sämtliche Kursteilnehmer das Datum jener Schulung maßgeblich, welche am frühesten beginnt.
75.3.2
Führt die Anwendung von Punkt 75.3.1 dazu, dass Teilnehmer aus zwei oder mehr Ausbildungskursen dasselbe Senioritätsdatum erhalten, so erhalten die Teilnehmer eines zeitlich nachgereihten Kurses als Senioritätsdatum das Datum des vorgereihten Kurses plus einem Tag.
(Beispiel: Die Teilnehmer der Kurse 1 und 2 erhielten in Folge der Anwendung des Punkt 75.3.1 als Senioritätsdatum jeweils den 20.12.22. Dann erhalten die Teilnehmer des Kurs 1 den 20.12.22 und die Teilnehmer des Kurs 2 den 21.12.22 als Senioritätsdatum; für jeden weiteren betroffenen Kurs erfolgt die Anwendung sinngemäß.)
75.3.3
Dies gilt nicht für solche Kursteilnehmer, welche die zeitliche Aufteilung selbst zu vertreten haben. Im Zweifel ist Punkt 75.9 anzuwenden.
5.6  Aufschub von Umschulungen und Beförderungen
Punkt 65.8.1 wird neu gefasst und lautet wie folgt:
65.8.1
Ist es aus betrieblichen, nicht in der Person des Piloten liegenden Gründen oder aufgrund eines Erholungsurlaubes des Piloten zweckmäßig, bei Beförderung anderer von seiner Beförderung abzusehen, obwohl sie aufgrund der Seniorität und Qualifikation zu erfolgen hätte, so wird ihm ein hieraus entstehender gehaltlicher Nachteil ab dem Zeitpunkt der Beförderung des oder der bevorzugten Piloten unter der Voraussetzung abgegolten, dass der übergangene Pilot später selbst befördert wird und zwischen der Beförderung des oder der bevorzugten Piloten und der Beförderung des übergangenen Piloten mehr als drei Monate liegen. Die Abgeltung des Nachteils ist erst nach erfolgter Beförderung des übergangenen Piloten fällig. Überschreitet eine derartige Rückstellung die Dauer von 12 Monaten, so ist sie nur mit dem schriftlichen Einverständnis des betroffenen Piloten zulässig.

Punkt 77.7 wird neu gefasst und lautet wie folgt:
77.7
Ist es aus betrieblichen, nicht in der Person des Dienstnehmers liegenden Gründen notwendig, bei Beförderung anderer von seiner Beförderung abzusehen, obwohl sie aufgrund der Seniorität und Qualifikation zu erfolgen hätte, so wird ihm ein hieraus entstehender gehaltlicher Nachteil ab dem Zeitpunkt der Beförderung des bevorzugten Mitglieds des Kabinenpersonals unter der Voraussetzung abgegolten, dass das übergangene Mitglied des Kabinenpersonals später selbst befördert wird. Die Abgeltung des Nachteils ist erst nach erfolgter Beförderung des übergangenen Mitglieds des Kabinenpersonals fällig. Überschreitet eine derartige Rückstellung die Dauer von 6 Monaten, so ist sie nur mit dem schriftlichen Einverständnis des betroffenen Dienstnehmers zulässig.


6 BEENDIGUNG DES ZUSATZKOLLEKTIWERTRAGES FÜR DAS BORDPERSONAL VOM 01.06.2020 (,,ZKV-2020"):
6.1  Der ZKV-2020 tritt mit Ausnahme der nachstehenden Punkte 6.2 bis 6.6 mit 31.12.2022 außer Kraft.
6.2  Punkt 18.3 in der Fassung des Punktes 3 des Nachtrags zum ZKV-2020 für das Bord-personals (,,Nachtrag zum ZKV") tritt wie dort geregelt mit 31.12.2025 außer Kraft.
6.3  Punkt 5.4 und 5.5 treten mit 31.12.2025 außer Kraft.
6.4  Punkt 20 (,,Verwendungsgruppen, Low-Ranked-Einsätze") tritt mit 31.12.2025 außer Kraft.
6.5  Für zum Außerkrafttretezeitpunkt des ZKV-2020 noch aufrechte Corona Karenz Urlaube (,,CKU") gemäß Punkt 21 ZKV-2020 gilt, dass bis zur Beendigung dieser Karenzen weiterhin keine Neuberechnung des Senioritätsdatums gern. Punkt 63.5 OS-KV-2015 erfolgt.
6.6  Für zum Außerkrafttretezeitpunkt des ZKV-2020 noch aufrechte Corona Karenz Urlaube (,,CKU") gemäß Punkt 23 ZKV-2020 gilt, dass bis zur Beendigung dieser Karenzen weiterhin keine Neuberechnung des Senioritätsdatums gern. Punkt 75.4 OS-KV-2015 erfolgt.



Flughafen Wien, am 26.06.2023
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtsunternehmungen
Berufsgruppe Luftfahrt
Prof. h.c. Dr. Günther Ofner Mag. Johannes Adensamer
Obmann der Berufsgruppe Luftfahrt Geschäftsführer-Stv.
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Gewerkschaft vida
Roman Hebenstreit Mag.
a
Anna Daimler
Vorsitzender Generalsekretärin
Daniel Liebhart Philip Gastinger BSc, MA
Fachbereichsvorsitzender Luft- und Schiffsverkehr Fachbereichssekretär Luft- und Schiffsverkehr
Verhandlungsführer Dienstgeber Verhandlungsführer Dienstnehmer
Francesco Sciortino Capt. Rainer Stratberger
Chief Operating Officer Vorsitzender Betriebsrat Bord
Mag. Markus Christl
Vice President Human Resources