KV-Kurzübersicht
Redaktionelle Anmerkungen
Quelle: Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
ArbeiterInnen/Angestellte
Angestellte
Geltungsbereich
Österreich
Ergebnisse der letzten Verhandlungen
-
•
Erhöhung der KV-Mindest- und IST-Gehälter um 3% zuzüglich € 7,- monatlich (Vollzeit).
-
•
Zuschuss zu Öffiticket von € 200,-
-
•
Zweite Woche Pflegefreistellung für Kinder mit erhöhter Familienbeihilfe
-
•
Ausweitung des Bezugszeitraumes der Elternfreizeit vom 8. auf den 10. Geburtstag
-
•
Anpassung Frühkarenzurlaub auf 31 Tage (Deckung mit Familienzeitbonus)
-
•
Anhebung der Essenzuschüsse um jährlich € 189,- pro Anspruchsberechtigte*r
Mindestlohn/Mindestgehalt
- Einfache Tätigkeiten: von € 1.973,20 bis 2.671,40
- Qualifizierte Tätigkeiten: von € 2.355,90 bis 3.410,10
- Hoch qualifizierte Tätigkeiten: von € 3.169,90 bis 4.836,70 (6.870,70 All-in)
Zulagen/Zuschläge
Vertretungsabgeltung, Abgeltung für Rufbereitschaft, Gefahrenzulage
Arbeitszeit
Die
wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt 38,5 Stunden
.
Überstunden
: Grundsätzlich Zeitausgleich, 1:1,5; während der Nachtzeit 1:2. Mehrarbeit an Sonn- und Feiertagen 1:2; ab der 9. Stunde 1:3.
Kündigungsfristen
ArbeitnehmerIn
:
1 Monat zum Monatsletzten
Arbeitgeber
:
1. u 2. Dienstjahr |
6 Wochen |
nach 2. Jahren |
2 Monate |
nach 5. Jahren |
3 Monate |
nach 15 Jahren |
4 Monate |
nach 25 Jahren |
5 Monate |
Bei einem ununterbrochenen Dienstverhältnis von 10 Jahren und Vollendung des 40. Lebensjahres – erhöhter Bestandschutz: Kündigung durch den Dienstgeber nur bei Vorliegen bestimmter Gründe zulässig.
Achtung: Verfall von Ansprüchen
Ihr Dienstvertrag kann Klauseln enthalten, die regeln, dass Ihre Ansprüche
verfallen
, wenn Sie diese nicht binnen einer bestimmten Frist gegen den/die ArbeitgeberIn geltend machen!
Weitere sozialpolitische Errungenschaften
Sabbatical, zusätzlicher Urlaubsanspruch für Behinderte